Themenschwerpunkt

Praxis gründen – Praxis führen

Der Schritt in die ärztliche Selbstständigkeit ist alles andere als folgenlos und sollte deshalb gut überlegt und vorbereitet werden. Hier im Themenschwerpunkt finden Sie Ratschläge rund um die Gründung Ihrer eigenen Ordination und deren Führung in der ärztlichen Praxis.

Wie organisieren Sie Ihre Ordination, um alles reibungslos am Laufen zu halten? Welche rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten? Mitarbeiter:innenführung, Marketing, der Umgang mit Patient:innen und die Transformation zur digitalen Praxis.

Holen Sie sich hier wertvolle Tipps von zwei Profis mit jahrelanger Erfahrung auf allen diesen Gebieten!

Über die Autoren

Mag. Iris Kraft-Kinz ist Steuerberaterin, Unternehmensberaterin und geschäftsführende Gesellschafterin der MEDplan Steuerberatung GmbH & Co KG. MEDplan ist auf die Beratung, Planung und das Management im Gesundheitsbereich spezialisiert.

Tel. 01/817 53 50-260
www.medplan.at

Dr. Christoph Reisner, MSc, ist Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger und Teilhaber einer Gruppenpraxis für Orthopädie in Wiener Neustadt. Er war 15 Jahre lang Präsident der Niederösterreichischen Ärztekammer.
Neben seiner jahrelangen Tätigkeit als selbstständiger Arzt hat er auch Niederlassungsseminare konzipiert und geleitet sowie Bücher zum Thema Selbstständigkeit verfasst.

Organisation

Wollen Sie, dass Ihre Praxis wie eine gut geölte Maschine läuft? Dann sollten Sie sich eingehend Gedanken über Fragen der Organisation machen. Oder Sie greifen auf die langjährige Erfahrung unserer Expert:innen zurück, vermeiden so viele zeit- und kostenintensive Umwege und machen organisatorisch schon vom ersten Tag an alles richtig!

Finanzielles

Finanzieller Erfolg ist nicht alles, aber wenn er sich nicht einstellt, dann ist alles nichts. Auch wenn Ihr erstes Interesse das körperliche Wohl jener Menschen ist, die sich Ihnen anvertrauen: Um ihren Patient:innen ein guter Arzt bzw. eine gute Ärztin sein zu können, muss Ihr Kopf frei von monetären Sorgen sein. Hier erfahren Sie, wie Ihre Arztpraxis auch in Bezug auf das Ergebnis ein Erfolg wird!

Mitarbeiter:innen

Eine effiziente und gute Mitarbeiter:innenführung erfordert Skills, welche nicht im Rahmen medizinischer Studien gelehrt werden. Diese Fähigkeiten sind aber unverzichtbar, wenn Sie Ihr Nervenkostüm intakt halten und Ihre Arztpraxis erfolgreich und ohne Friktion führen wollen. Erwerben Sie hier das Rüstzeug, um ein Team zu gestalten, mit dem Sie dieses Ziel erreichen!

Marketing

Man kann nicht nicht Marketing betreiben. Alles was Sie tun, oder auch nicht tun, definiert die Position Ihres Unternehmens am diesbezüglichen Markt. Deshalb sollten Sie sich dem Thema besser gleich bewusst widmen – und mit unseren Anleitungen ist das auch mit wenig Aufwand getan. Lernen Sie hier, wie Sie sich selbst und Ihre Arztpraxis zu einer Marke machen und so auch langfristig gewährleisten, dass Ihre Ordination floriert!

Die digitale Praxis

An den richtigen Stellen eingesetzt, können digitale Workflows eine erhebliche Effizienzsteigerung in Ihrer Ordination bedeuten. Egal ob Sie Ihre ersten Schritte in die digitale Praxis machen, oder dort schon zuhause sind: Hier finden Sie die besten Tipps und Anregungen, wie Sie ihre Ordination zukunftsfit machen. Gehen Sie mit der Zeit!

LOGIN