Medonline
  • News
  • Lernwelt
  • Kongresswelt
  • Themenwelt
  • Pharmazie
  • Webkiosk
  • Mediathek
  • Kolumnen und Serien
    Frage zur Herstellung öliger Dronabinol-Tropfen

    Die pharmazeutische Frage

    Frage zur Herstellung öliger Dronabinol-Tropfen

    Wie kann vorgegangen werden, wenn für die Herstellung öliger Dronabinol-Lösung 25mg/ml keine Palmitoylascorbinsäure-haltigen mittelkettigen Triglyceride vorhanden sind?


    Gastkommentar Apothekerverband
    Bundeslehrlingswettbewerb der PKA
    Die Siegerinnen der Lehrlingswettbewerbe der PKA stehen fest. Das Event zeigt auch, wie wichtig eine gute Berufsausbildung ist.

    23 Standorte für rasche Verteilung an Apotheken
    Wirkstofflager, um Lieferengpässe zu vermeiden
    Das Gesundheitsministerium einigte sich kürzlich mit dem Pharmagroßhandel PHAGO auf ein Wirkstofflager. Industrie-Vertreter pochen auf langfristigere Maßnahmen.

    APO-WirtschaftsWelt

    Wilke-Akademie

    Lernwelt

    Die bioLogic-Methode: Ein innovativer Weg zur Modernisierung von Apotheken im digitalen Zeitalter
    Wilke-Akademie
    Die bioLogic-Methode: Ein innovativer Weg zur Modernisierung von Apotheken im digitalen Zeitalter
    Die fortschreitende Digitalisierung transformiert Branchen weltweit und macht auch vor Apotheken nicht halt. Als zentrale Gesundheitsinstitutionen im lokalen Umfeld sind sie gefordert, mit aktuellen medizinischen Trends mitzuhalten.

    Consumer feedback concept.  Customer satisfaction evaluation to
    Gastkommentar VAAÖ
    Mit den Austrian Young Pharmacists in die Zukunft des Apothekenalltags
    Das Jahr biegt langsam auf die Zielgerade ein und ich kann auf ereignisreiche und erfolgreiche Monate für die Austrian Young Pharmacists, aber auch für alle Apothekerinnen und Apotheker zurückblicken.

    Laboratory coronavirus antivirus vaccine antiviral biology research doctors people concept vector illustration. Drugs and pills in blister pack, vitamins and capsules prescription.
    Wilke Akademie
    Erfolgreiche Teamentwicklung in Apotheken: Steigerung der Teamresilienz mit der bioLogic-Methode
    In der Welt der Apotheken mit täglich neue Herausforderungen ist das Zusammenspiel innerhalb des Teams das Rückgrat eines erfolgreichen Geschäfts.

    German Apotheke – which translates as pharmacy or drugstore – with red A logo sign in Hannover, Germany on March 16, 2020
    Gesetzesnovelle
    Apothekengesetz: Apotheken bekommen diagnostische Kompetenzen
    Das Apothekengesetz wird grundlegend reformiert. Lege artis sind künftig Medikationsanalysen, einfache Gesundheitstests und kapillare Blutabnahme, nicht aber Impfen.

    Aktuelle Beiträge aus der APO-Wirtschaftswelt

    Zur APO-Wirtschaftswelt
    Medical concept. doctor with woman patient in flat cartoon on hospital hall. Vector illustration
    Wilke Akademie
    Die Herausforderung der Personalrekrutierung: Unterstützung durch die bioLogic-Methode bei der Optimierung der Personalbeschaffung und Teamentwicklung in Apotheken
    Die Personalrekrutierung ist eine zeitintensive Aufgabe. Mit der bioLogic-Methode bieten wir innovative Lösungen für die Apothekenbranche.

    pharmacy with pharmacist and client in counter. drugstore cartoon character design vector illustration
    Wilke Akademie
    Personalisierte Beratungs- und Verkaufsstrategien in Apotheken: Praktische Anwendung der bioLogic-Methode im Verkauf und Beratung mit Fokus auf Kosmetik
    In einer sich rasch verändernden und zunehmend digitalen Welt gewinnen individuelle Bedürfnisse und maßgeschneiderte Lösungen immer mehr an Bedeutung.

    Wilke Akademie
    Personalisierte Beratungs- und Verkaufsstrategien in Apotheken mit der bioLogic- Methode: Innovative Ansätze zur Entwicklung maßgeschneiderter Kundenbeziehungen
    Die Kunst, die Beziehung zur Kundschaft auf individuelle Bedürfnisse zuzuschneiden, kann viel Erfolg bringen.

    1x1 der APO-WirtschaftsWelt
    Personalbeschaffung – Teil 4
    Personalauswahl: Von der Formulierung der Stellenanzeige bis zur erfolgreichen Eingliederung des neuen Mitarbeiters in Ihre Apotheke.

    Nahrungs­­ergänzungsmittel

    Weitere Beiträge zum Schwerpunkt
    Myo-Inositol – ein Alkohol mit wichtigen Botschaften
    Nahrungsergänzungsmittel
    Myo-Inositol – ein Alkohol mit wichtigen Botschaften
    Früher wurde Myo-Inositol den B-Vitaminen zugerechnet und teils als „Vitamin B8“ bezeichnet. Myo-Inositol kann jedoch vom menschlichen Organismus selbst synthetisiert werden.

    Glucosinolate – schießen „scharf“ gegen Bakterien und Viren
    Nahrungsergänzungsmittel
    Glucosinolate – schießen „scharf“ gegen Bakterien und Viren
    Glucosinolate, auch Senfölglykoside, sind in zahlreichen Pflanzen enthalten. Zu den bekanntesten Vertretern zählen Kapuzinerkresse, Meerrettich und Senf. Ihren Einsatz finden Glucosinolate unter anderem bei Atemwegs- und Harnwegsinfekten.

    Werbung
    Linseed oil in a small heart-shaped porcelain bowl - Leinöl in einer kleinen herzförmigen Porzellanschale
    Nahrungsergänzungsmittel
    Phytosterole – sagen dem Cholesterin den Kampf an
    Phytosterole, häufig auch als Phytosterine bezeichnet, stellen als sekundäre Pflanzenstoffe einen integrativen Bestandteil der pflanzlichen Zellmembranen dar.¹ In der chemischen Struktur sind Phytosterole den tierischen Sterinen wie Cholesterin sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch zusätzliche C17-Seitenketten.²

    Biosimilars: „Bitte Versorgungssicherheit beibehalten“
    Preisregelung läuft aus
    Biosimilars: „Bitte Versorgungssicherheit beibehalten“
    Mit Jahresende läuft die derzeitige Preisregelung für Biosimilars aus. Wird sie nicht verlängert, gehen Einsparungen verloren und die Versorgungssicherheit wackelt.

    Fragen zu Beinwell und Sorbitol-Lösungen
    Die pharmazeutische Frage
    Fragen zu Beinwell und Sorbitol-Lösungen
    Besteht immer noch ein Verkaufsverbot für Beinwell? Und welchen Ersatz gibt es bei Lieferschwierigkeiten von Sorbitol-Lösungen?

    Ein Jahr pharmazeutische Dienstleistungen in Deutschland – was geht in Österreich?
    Gastkommentar
    Ein Jahr pharmazeutische Dienstleistungen in Deutschland – was geht in Österreich?
    Seit Sommer 2022 dürfen in deutschen Apotheken 5 pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) angeboten und zulasten der gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden. Ist das der Weg in ein neues Zeitalter für Apotheken?

    Parkinson disease patient, Alzheimer elderly senior, Arthritis person’s hand in support of geriatric doctor or nursing caregiver, for disability awareness day, ageing society care service
    Rare Diseases Kongress
    KH-Apotheken organisieren Versorgung bei seltenen Erkrankungen
    Wie Anstaltsapotheken Menschen mit seltenen Erkrankungen nach der Spitalsentlassung helfen können, wurde am Kongress für Seltene Erkrankungen gezeigt.

    Aus- und Weiterbildung im Fokus
    Gastkommentar Apothekerkammer
    Aus- und Weiterbildung im Fokus
    Für das neue Präsidiumsmitglied Philipp Saiko steht alles zum Thema Aus- und Weiterbildung ganz oben auf der Agenda.

    Neue Checkliste für Haushaltsapotheken
    Apothekerkammer und Zivilschutzverband
    Neue Checkliste für Haushaltsapotheken
    Für den Alltag oder in der Krise – eine gut ausgestattete Haushaltsapotheke gibt Sicherheit. Nun liegen neue Empfehlungen für die Vorsorge zu Hause vor.

    Portrait Apothekerverband
    Gastkommentar Apothekerverband
    „Lokal, digital, zukunftsweisend“
    Der Apothekerverband diskutiert Digitalisierung aus Sicht der Pharmazie am Wirtschaftsforum 2023.

    Sign for a German pharmacy (Apotheke) on new modern building facade of the hospital campus complex. March 2020
    World Pharmacists Day
    Weltapothekertag: Expertise der Apotheken besser nutzen
    Die Kompetenz der Apothekerschaft sei ein unverzichtbarer Baustein im Gesundheitswesen und könne für viel mehr zusätzliche Aufgaben genutzt werden.

    (Echte) Kompetenz macht Zukunft
    Gastkommentar VAAÖ
    (Echte) Kompetenz macht Zukunft
    Now for it! – Es geht derzeit in fast allen Gesundheitssystemen ums „Eingemachte“, und zwar sowohl auf europäischer als auch auf nationaler, sprich österreichischer Ebene.

    Close-up female doctor is bandaging upper limb of patient.
    Wundversorgung
    Wund?Gesund!: Zugang zu innovativen Produkten gewährleisten!
    Anlässlich des Tages der Wunde am 15. September zeigen verschiedene Interessensvertreter auf, wie die Versorgung von Wunden durch Innovationen verbessert werden kann.

    Frage zur Verwendung von Hilfsstoffen in Medikamenten
    Die pharmazeutische Frage
    Frage zur Verwendung von Hilfsstoffen in Medikamenten
    Die Frage zu Hilfsstoffen in Medikamenten ist ein teils kompliziertes Thema. Dr. Bernhard Ertl gibt einen kleinen Einblick.

    Senior-Kundenberatung Medizin mit Apotheker
    Wilke Akademie
    Die bioLogic-Methode: Innovatives Cross-Selling von Nahrungsergänzungsmitteln für Apotheken im Wettbewerb mit Drogerien
    In der ständig wachsenden Welt der Gesundheits- und Wellnessprodukte suchen Apotheker:innen nach innovativen Strategien, um sich von Drogerien abzuheben und ihre Dienstleistungen optimal auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kundschaft abzustimmen.

    Geschäftskonzept-Vektorillustration zum Thema Teamarbeit.
    Wilke Akademie - e-Learning Kurs
    Personalbeschaffung mit der Methode bioLogic-Persönlichkeitsanalyse
    Personalbeschaffung ist eine grundlegende Säule jedes erfolgreichen Unternehmens. Der Prozess der Auswahl des passenden Kandidaten für eine Position kann herausfordernd und zeitaufwendig sein.

    Mag. Monika Aichberger
    Gastkommentar FORUM!pharmazie
    Apotheken sind verlässliche Partner
    Am 30. Juni ging mit dem Ende der COVID-Teststrategie in Österreich eine wohl einzigartige Ära zu Ende. Eine ganze Reihe von Notverordnungen im Zusammenhang mit der Pandemie wurde zurück in die Normalität geführt.

    Frage zu Melatonin
    Die pharmazeutische Frage
    Frage zu Melatonin
    Die pharmazeutische Abteilung der Apothekerkammer beschäftigt sich diesmal ausführlich mit der Frage, ob Melatonin ein Arznei- oder ein Nahrungsergänzungsmittel ist und wo die Grenze liegt.

    Konzept der teuren Medizin
    Medikamentenversorgung
    Hitzige Debatte um neues Preisband
    Durch das neue Preisband kostet künftig ein erstattetes Arzneimittel höchstens um 20% mehr als das günstigste Generikum. Medikamentenengpässe werden als Folge befürchtet.

    Gesundheitsminister Johannes Rauch und Apothekerkammer-Präsidentin Dr. Ulrike Mursch-Edelmayr
    75 JAHRE APOTHEKERKAMMER
    Apotheker-Festkongress mit Polit-Prominenz
    Als Standesvertretung 75 Jahre alt – aber im Handeln „jung“ und „tatendurstig“. Die Politikspitze bedankte sich für den unermüdlichen Einsatz für die Gesundheit.

    Geschäftsmann berührt mit der Hand das Symbol für das Gesundheitswesen, das Wohlergehen der Versicherung für Ihr Gesundheitskonzept
    Gastkommentar Apothekerverband
    Wirtschaftsforum des Apothekerverbands: Lokal, digital, zukunftsweisend – Apotheke 4.0 …
    … so lautet das Motto unseres Wirtschaftsforums, das wir am 28. und 29. September in Linz abhalten werden. Zwei Tage, die wir ganz unter das Zeichen des inhaltlichen Austauschs zu einem Thema stellen, das uns als Branche ebenso fordert wie unsere gesamte Gesellschaft.

    Eine ältere Frau zu Hause, die medizinische Versorgung erhält.
    Kritik an Gesetzesänderung
    Gesundheitstelematikgesetz vergisst Pflegebedürftige
    Der Lebenswelt Heim Bundesverband weist auf Probleme hin, die das Gesundheitstelematikgesetz besonders für pflegebedürftige Menschen mit sich bringt.

    Nahaufnahme einer Pille in der Hand einer Frau, isoliert auf blauem Hintergrund
    Meilensteine der Arzneimittelentwicklung: HIV-Therapien
    Unter die Nachweisgrenze gedrückt
    HIV/AIDS war lange ein Todesurteil. Die antiretrovirale Therapie hat daraus eine chronische und gut behandelbare Erkrankung gemacht.

    Frage zu Aromastoffen in Magistralen Rezepturen mit antibiotischen Wirkstoffen für Kinder
    Die pharmazeutische Frage
    Frage zu Aromastoffen in Magistralen Rezepturen mit antibiotischen Wirkstoffen für Kinder
    Diesmal werden Fragen zur Zugabe von Aromastoffen in Magistralen Rezepturen mit antibiotischen Wirkstoffen für Kinder beantwortet.

    Mann und Frau lernen zusammen
    Wilke Akademie
    Aktuelle e-Learning Online Kurse und Unser Experten-Team
    Wir bei der Wilke Akademie sind stolz darauf, eine Vielzahl von e-Learning-Kursen anzubieten, die speziell darauf abgestimmt sind, Apothekern und ihrem Team das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um den Erfolg Ihrer Apotheke zu sichern.

    Fernunterricht
    Wilke Akademie - e-Learning-Plattform und Experten Community
    Ihre e-Learning-Plattform und Experten Community
    Möchten Sie die Qualität und Leistung Ihrer Apotheke durch exzellente Weiterbildung steigern? Sie suchen nach einer Bildungseinrichtung, die die speziellen Herausforderungen Ihres Apothekenbetriebs versteht und den Schwerpunkt genau darauf legt? Dann sind Sie genau richtig bei der Wilke Akademie - Ihrer Experten Community für Apothekenmanagement und -betriebswirtschaft.

    Gemeinsam funktioniert’s
    Gastkommentar VAAÖ
    Gemeinsam funktioniert’s
    Mag. pharm. Elisabeth Frech schreibt in ihrem Gastkommentar darüber, wie der Apothekerberuf weiterentwickelt werden muss, um zukunftsfit zu bleiben.

    Previous
    123...44
    Next

    Meine Medonline

    • Benutzerprofil
    • Kontakt
    • DFP Fortbildung online

    Magazine

    • CliniCum innere
    • CliniCum derma
    • CliniCum onko
    • CliniCum neuropsy
    • CliniCum pneumo
    • Medical Tribune

    Unternehmen

    • Über medonline
    • Datenschutzerklärung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum

    Folgen Sie uns auf:

    FacebookFacebookTwitterTwitterSoundCloudSoundCloudTikTokTikTok

    Ein Service der MedTriX GmbH