medonline
News
Lernwelt
Kongresswelt
Themenwelt
Pharmazie
Webkiosk
Mediathek
Kolumnen und Serien
Chronologie
Kalenderwoche 2
Künstliche Intelligenz
Veröffentlicht am:
15. Jän. 2025
Aktenscreening via KI: Demenzvorsorge der Zukunft?
Eine KI könnte in Patientenakten gezielt nach Einträgen suchen, die auf eine Demenz verweisen, und somit frühzeitig Alarm schlagen.
Ab wann ist Übergewicht eine Krankheit?
Veröffentlicht am:
15. Jän. 2025
Lancet-Kommission: Adipositas ist mehr als der BMI
Eine internationale Kommission mit 56 Experten hat neue Kriterien für die Adipositas-Klassifikation veröffentlicht: Statt allein der BMI sollen künftig Fettverteilung und Organschäden entscheidend sein.
Öfter stehen ist keine Lösung
Veröffentlicht am:
15. Jän. 2025
Stehen statt Sitzen für das Herz?
Stehen ist keine geeignete Strategie, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Vielsitzenden zu reduzieren.
Kurz gemeldet
Veröffentlicht am:
15. Jän. 2025
Unterschätzte Frauenkrankheit Endometriose
Die zertifizierte Endometrioseklinik Wels hat sich auf Diagnostik und Therapie der unterschätzten Frauenkrankheit spezialisiert.
In Ruhe lassen!
Veröffentlicht am:
15. Jän. 2025
Wie bei Kindern mit Knick-Senk-Füßen vorzugehen ist
Die Ferse nach außen geknickt, das mediale Längsfußgewölbe deutlich abgeflacht. Muss der Nachwuchs hier behandelt werden? Und wenn ja, wie?
Levodopa ist out
Veröffentlicht am:
14. Jän. 2025
Restless-Legs-Syndrom: Diagnostik und Behandlung
Ein aktuelles Leitlinien-Update bringt teilweise neue Empfehlungen zum Umgang mit dem Restless-Legs-Syndrom.
Gepante lediglich als Ausweichmedikation
Veröffentlicht am:
14. Jän. 2025
Triptane bei Migräne unschlagbar
Viele Medikamente gegen Migräneattacken sind auf dem Markt. Welche kurz- und langfristig am besten wirken, zeigen direkte Vergleiche.
Neue Hoffnung
Veröffentlicht am:
14. Jän. 2025
Lidocain-Pflaster zeigt Wirkung bei Trigeminusneuralgie
Die PATCH-Studie untersuchte jüngst ein Lidocain-haltiges Pflaster als vielversprechende Zusatztherapie mit minimalen Nebenwirkungen.
Spielerisch vorgehen
Veröffentlicht am:
14. Jän. 2025
ADHS und Depression: Gamifizierte Interventionen zeigen Nutzen
Eine US-Untersuchung ermittelte, inwieweit junge Patienten von spielerischen digitalen Interventionen profitieren.
Kurz gemeldet
Veröffentlicht am:
14. Jän. 2025
Tanzen macht glücklich und gesund
Das Schwingen des Tanzbeins in der Ballsaison erfüllt eine gesundheitliche Funktion, verbessert die Koordination und die motorischen Grundeigenschaften.
Ängste wahrnehmen und ansprechen
Veröffentlicht am:
13. Jän. 2025
Hypochondrie: Wann von Diagnostik zu Psychoedukation wechseln?
Die Angst von Patienten vor Krankheiten hat viele Gesichter. Für Hausärzte ist der Umgang damit nicht immer leicht.
Kurz gemeldet
Veröffentlicht am:
13. Jän. 2025
Kepler Uniklinikum: 3.562 Babys im Jahr 2024 entbunden
Bei insgesamt 3.468 Geburten erblickten 2024 3.562 Babys das Licht der Welt: 1.679 Mädchen und 1.883 Buben - davon 88-mal Zwillinge und 3-mal Drillinge.
Kalenderwoche 1
medonline Medizingeschichte #40
Veröffentlicht am:
10. Jän. 2025
Frederick Banting und die Entdeckung des Insulins
Wie ein Sohn kanadischer Farmer zuerst zur Medizin fand und dann mit seiner Entdeckung des Insulins die Behandlung von Diabetes ermöglichte.
Kurz gemeldet
Veröffentlicht am:
10. Jän. 2025
Privatkrankenanstalten: Moderater KV-Abschluss für 2025
Im Rahmen der KV-Verhandlungen 2024 wurde ein zweijähriger Kollektivvertrag vereinbart, der auch die Rahmenbedingungen für 2025 beinhaltet.
Kurz gemeldet
Veröffentlicht am:
9. Jän. 2025
Auszeichnungen für Arbeiten zur Hand- und Nervenchirurgie
Forscher am Universitätsklinikum St. Pölten wurden für herausragende Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Plastischen Chirurgie ausgezeichnet.
Kurz gemeldet
Veröffentlicht am:
8. Jän. 2025
Erstes robotisches Cochlea-Implantatsystem in OÖ im Einsatz
Roboterunterstützung bei Cochlea-Implantaten ist ein Meilenstein der modernen Medizintechnik, der diese Eingriffe zukünftig noch präziser möglich macht.