CliniCum pneumo - Das Fachmagazin für Atemwegserkrankungen Spezifischer Inhalationstest sichert Diagnose Asthma vom Arbeitsplatz? Allergie als Schwangerschaftsrisiko So werden Asthma und allergische Rhinitis in der Gravidität behandelt Asthma Schwer versus unkontrolliert DFP Fortbildungzu allen Kursen CliniCum pneumo Cystische Fibrose: bessere Lebenserwartung durch frühzeitige Therapiemaßnahmen Sie sind nicht eingeloggt CliniCum pneumo Alpha-1-Antitrypsinmangel (AATM) Sie sind nicht eingeloggt CliniCum pneumo Update interstitielle Pneumopathien Sie sind nicht eingeloggt CliniCum pneumo Cystische Fibrose: Triple-Kombination eröffnet Therapiemöglichkeiten für weitere Mutationstypen Sie sind nicht eingeloggt CliniCum pneumo Personalisierte Therapie bei Asthma bronchiale Sie sind nicht eingeloggt CliniCum pneumo COPD - Stellenwert der Therapie mit Dreifach-Fixkombinationen Sie sind nicht eingeloggt Weitere CliniCum pneumo-Beiträge Die wichtigsten Regeln für die Praxis Fliegen trotz kranker Lunge Eingreifen, bevor der Chirurg es tut Welche Lungenmedikamente man vor einer OP absetzen sollte Neue COVID-Medikamente Gezielte Therapien gegen SARS-CoV-2 Wo die Asthmareise hingeht Das schwer betroffene Kind ist der COPD-Patient von morgen Akute Exazerbation neu definiert Diagnose und Therapieplanung bei COPD soll auf solideren Füßen stehen ÖGP 2021 Kardiologische Aspekte von COVID-19 ÖGP 2021 Post-COVID-19-Komplikationen COVID-19-Therapie Eine Chance für Risikopatienten Pneumo Aktuell der ÖGP 2022 Neues aus der pädiatrischen Pneumologie Pneumo Aktuell der ÖGP 2022 Neues zu Asthma & COPD ERS Jahreskongress 2021 Ein Marker mit Mängeln ÖGP 2021 Invasive Pilzerkrankungen Weitere Beiträge laden CliniCum pneumo Serien & Kolumnen Klinische und wissenschaftliche Studien Neue Leitlinien Meldepflichtige Erkrankungen in der Pneumologie