CliniCum pneumo - Das Fachmagazin für Atemwegserkrankungen Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) Lungenmetastasen: interdisziplinäres Management gefragt Leitlinie Kompakt Allergenimmuntherapie bei allergischem Asthma European Respiratory Society (ERS) Biologika: Fürs T2-low-Asthma fehlen immer noch Konzepte DFP Fortbildungzu allen Kursen CliniCum pneumo Cystische Fibrose: Triple-Kombination eröffnet Therapiemöglichkeiten für weitere Mutationstypen Sie sind nicht eingeloggt CliniCum pneumo Prophylaxe der COVID-19-Erkrankung Sie sind nicht eingeloggt CliniCum pneumo Cystische Fibrose: bessere Lebenserwartung durch frühzeitige Therapiemaßnahmen Sie sind nicht eingeloggt CliniCum pneumo Alpha-1-Antitrypsinmangel (AATM) Sie sind nicht eingeloggt CliniCum pneumo Update interstitielle Pneumopathien Sie sind nicht eingeloggt CliniCum pneumo Personalisierte Therapie bei Asthma bronchiale Sie sind nicht eingeloggt Weitere CliniCum pneumo-Beiträge Definitiv kein harmloser Schnupfen RSV-Infektion: Gefahr für Jung und Alt European Respiratory Society Alert-Sessions des ERS 2022: Erkenntnisse Der lehrreiche Fall Allergien auf Futtermittel World Conference on Lung Cancer (IASLC/WCLC) I Wieder erfreuliche Daten zu den Immuntherapien European Congress of Radiology (ECR) Außerhalb der Lunge American Thoracic Society (ATS) ILD-Früherkennung muss endlich aufs Tapet Schwelende Schwindsucht Wann muss auch die latente Tuberkulose behandelt werden? EULAR 2022 Welche Rolle spielt die Lunge bei der Sklerodermie-Pathogenese? Sandsturm in der Lunge Wie erkennt und behandelt man die pulmonal-alveoläre Mikrolithiasis? ATS 2022 Vorschlag aus Rom: COPD-Exazerbation neu definieren? EULAR 2022 Progressive Pulmonalfibrose: alles, was gefährlich ist ATS 2022 Asthma: komplexe Suche nach den Risikofaktoren Weitere Beiträge laden CliniCum pneumo Serien & Kolumnen Klinische und wissenschaftliche Studien Neue Leitlinien Meldepflichtige Erkrankungen in der Pneumologie