Die Beispiele Masern, Poliomyelitis, Affenpocken und Diphtherie zeigen, dass wirksame Impfstoffe alleine nicht ausreichen, um Epidemien oder Krankheitsausbrüche zu verhindern.
Im Vorjahr wurden dem „Kurzbericht Polio“ des Gesundheitsministeriums zufolge in Österreich fast neun Prozent weniger Kinderimpfungen verabreicht.
Ein Online-Vortrag des 31. Kongresses der ESCMID informiert über neueste Entwicklungen von Impfstoffen gegen schwerwiegende Krankheiten.
In vielen Ländern gilt der Wildtyp 2 des Poliovirus bereits als ausgerottet. Doch für die weltweite Eradikation der Poliomyelitis sind die gängigen Impfstoffe ungeeignet. Eine neuartige orale Vakzine soll’s richten.
Bei kongolesischen Polio-Opfern aus dem Jahr 2010 wurde ein mutiertes Virus entdeckt, das den Impfschutz erheblich unterlaufen konnte.
Im Rahmen des traditionellen Impfupdates auf der Linzer Reisemedizinischen Tagung präsentierte Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch Neuigkeiten und Hintergrundinformationen zu den vier Reiseimpfungen Poliomyelitis, Gelbfieber, Tollwut und Japan-Enzephalitis.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.