Emily Whitehead, das erste Kind, das weltweit mit einer CAR-T-Zell-Therapie behandelt worden war, ist nun seit zehn Jahren krebsfrei. Dem ging eine Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen voraus.
Auf dem Gelände des Landeskrankenhaus Hall wurde eine Gedenkstätte eröffnet, die an die Opfer der NS-Euthanasie erinnert, die als Patienten der damaligen Heil- und Pflegeanstalt deportiert worden waren.
Die „Dissertation über den Harn bei Erkrankungen“ von Ami Boué, einem aus Hamburg stammenden und zum Österreicher gewordenen Hugenotten, ist von großem medizinhistorischen Interesse.
Mag. Dr. Herwig Czech ist Assistent für Medizingeschichte an der Medizinischen Universität Wien und derzeit Gastwissenschaftler am Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin der Charité in Berlin.
Mit der Eröffnung des Wiener Allgemeinen Krankenhauses wuchs auch der Bedarf an weltlichem Pflegepersonal sprunghaft an. Deren Status war niedrig.
Mit 1.200 anatomischen Präparaten und über 100 geburtshilflichen Modellen verfügt das Wiener Josephinum über eine der größten Sammlungen von wissenschaftlichen Wachsmodellen.
Letzte Woche feierte das erste Retortenbaby seinen 40. Geburtstag. Technisch hat sich die Reproduktionsmedizin seither weiterentwickelt - ihr Siegeszug ist weiterhin ungebremst.
Trotz massiver Strafandrohung lagen die Abtreibungszahlen in Österreich in der Zeit zwischen 1945 und 1974 laut Schätzungen bei jährlich 100.000 bis 300.000.
Die aktive Auseinandersetzung mit der Katastrophe des März 1938: politisch korrekte Pflichterfüllung oder Anliegen im eigenen Interesse?
Bis Mitte der 1930er Jahre galt die Medizinische Fakultät in Wien mit ihren zahlreichen Nobelpreisträgern und -nominierten als eine der führenden Institutionen weltweit.
Teil 1 einer dreiteiligen Mini-Serie anlässlich der MedUni Wien-Veranstaltung „Anschluss im März 1938: Nachwirkungen auf Medizin und Gesellschaft“ widmet sich dem Exilland Großbritannien. (CliniCum 01-02/18)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.