27. 01. 2022
Zum Auftakt der 21. Schmerzwochen präsentierte die Österreichische Schmerzgesellschaft (ÖSG) ihre kommunikativen Schwerpunkte für das Jahr 2022: Die Verbesserung und Optimierung der schmerzmedizinischen Versorgung, die schmerzmedizinische Ausbildung sowie die Förderung der Schmerzforschung werden in den kommenden Wochen verstärkt zum Thema gemacht. Ein wesentlicher Schlüssel dabei ist 'Bewegung für alle'.
24. 09. 2021 | CliniCum neuropsy
In den letzten Jahren wurden vielfältige Erkenntnisse zur Therapie der Multiplen Sklerose (MS) gewonnen und das Spektrum der Behandlungsoptionen stark erweitert. Deshalb wurde die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) zur Diagnose und Therapie der MS aus dem Jahr 2012 nun überarbeitet und ergänzt. Im Folgenden werden die wichtigsten Therapieempfehlungen der aktuellen S2k-Leitlinie zusammengefasst.
Bei der Verwendung von Medikamenten besteht ein fließender Übergang zwischen dem Einsatz in der Heilbehandlung und einem schädlichen Gebrauch bis hin zur Sucht. Durch die erstmals eigenständige S3-Leitlinie „Medikamenten- bezogene Störungen“ soll diese Problematik mehr Aufmerksamkeit erfahren.1 Neben dem Erkennen und der Behandlung von Medikamentensucht wird hier auch auf die Prävention ein Hauptaugenmerk gelegt.
21. 09. 2021 | CliniCum innere
Zehn Jahre nach der letzten Veröffentlichung wurde die Leitlinie der DGVS zur Hepatitis-B-Virus (HBV)-Infektion adaptiert und ergänzt.
24. 11. 2020 | CliniCum derma
Die neue europäische Guideline zur Behandlung der Psoriasis vulgaris ist im Juli 2020 erschienen. Im Rahmen der Tagung stellte OA Priv.-Doz. Dr. Paul Sator von der Dermatologischen Abteilung, Klinik Hietzing, Wien, die wichtigsten Punkte der Leitlinie vor.
15. 10. 2020
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie e.V. (DGK) erstmals eine S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Analkanal- und Analrandkarzinomen erstellt. Die Leitlinie gibt unter anderem Empfehlungen zur Primärdiagnostik, Therapieentscheidung bei kurativer Operation und kurativer Radiochemotherapie, der Responsebeurteilung nach Radiochemotherapie sowie der Palliativversorgung.
16. 07. 2020 | CliniCum innere
In einer aktuellen Entscheidung musste sich der OGH mit der rechtlichen Bedeutung von Leitlinien medizinischer Fachgesellschaften auseinandersetzen.
01. 04. 2020 | CliniCum pneumo
Das Einsatzgebiet der kurzwirksamen Beta-Mimetika (SABA) in der Asthma-Therapie wird immer schmäler. Auch auf Stufe 1 empfiehlt die Global Initiative for Asthma (GINA) nun eine MART-Therapie.
08. 01. 2020 | ärztemagazin
Die neue europäische Leitlinie zur Lipidsenkung definiert deutlich niedrigere therapeutische Zielwerte. Das hat allerdings auch Kritik hervorgerufen. Wir haben bei der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft nachgefragt.
11. 12. 2019 | CliniCum pneumo
Im Rahmen des ERS-Kongresses 2019 in Madrid wurden auch neue Leitlinien bzw. Updates zu bestehenden Empfehlungen vorgestellt. Ein absolutes Novum ist die erste ERS-Guideline zum Management des chronischen Hustens, die allerdings in einem weitgehend evidenzfreien Raum erstellt werden musste, da zu praktisch allen in der Praxis eingesetzten Therapien klinische Studien fehlen.
29. 11. 2019 | CliniCum uro&gyn
DGP-Kongress 2019: Knapp 7.000 Besucher zählte der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie im Mitte September noch sommerlichen Hamburg. Schwerpunkt der rund 150 Einzelveranstaltungen waren uro-onkologische Themen.
14. 11. 2019 | CliniCum neuropsy
Die überarbeitete Leitlinie „Neuropathischer Schmerz“ der Deutschen Gesellschaft für Neurologie gibt einen Überblick über aktuelle Diagnosemethoden und Therapieoptionen.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.