Das Parlament befasste sich kürzlich mit den Mittelflüssen im Gesundheitssystem. Basis ist ein Rechnungshofbericht, der das vielfältige Verzweigungssystem von Zahlungsströmen schonungslos offengelegt hat.
LESERBRIEF - Ausufernde Bürokratie, antiquierte Honorierungsysteme, Nachwuchsmangel. Die Allgemeinmedizin hat viele Baustellen. Eine Ärztin legte der MT ihre Sicht der Dinge dar – die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. (Medical Tribune 08/18)
REFORM I - Land NÖ und NÖGKK einigten sich auf eine neue Zielvereinbarung, um das Gesundheitswesen bis 2021 weiterzuentwickeln. Dazu gehört auch der Start von Primärversorgungseinheiten – die Suche hat begonnen. (Medical Tribune 49/17)
Die Regierung steht noch nicht, da drohen Kammern und Gewerkschaften, das gute Gesundheitssystem muss erhalten bleiben – sonst ... Doch wer sind diese Droher? (Medical Tribune 44/17)
Diesmal etwas sehr Persönliches; Ich hatte letzthin einen seltsamen Traum. Wohl beeinflusst von der seit ewigen Zeiten immer wieder aufpoppenden Diskussion über die systematisch auftretenden unwürdigen Zustände im Pflegesystem und dem oft an den Tag gelegten neofeudalen Gehabe manch amtierender Obrigkeiten, hörte ich eine Radioansprache des Kaisers... (Medical Tribune 20/17)
2017 stehen zahlreiche Reformen und Pilotprojekte an, sodass manch ein Akteur von einem gesundheitspolitischen Schlüsseljahr spricht. Wir haben Entscheidungsträger aus verschiedenen Bereichen um einen Ausblick gebeten. (Pharmaceutical Tribune 01/2017)
Finanzausgleichsverhandlungen dienen nicht dazu, große Reformen zu beschließen. Mehr noch, weil man sich seit Jahrzehnten auf keinerlei Verwaltungsreform einigen kann, ist die Reform des Finanzausgleichs selbst ewiges Thema. (Medical Tribune 44/2016)
Jeder fünfte Patient versteht seinen Arzt nicht. Eine nationale Strategie, präsentiert von Hauptverband, Ministerium, Patientenanwalt und Land OÖ, soll das ändern und die Gesprächskultur verbessern. (Medical Tribune 43/2016)
Mit „1007 Empfehlungen für eine nachhaltige Entwicklung Österreichs“ verabschiedet sich Rechnungshofpräsident Dr. Josef Moser. Ein zentrales Thema: der Gesundheitsbereich. (Medical Tribune 26/2016)
Ab sofort kann sich jeder auf kliniksuche.at über die Qualität von Spitälern informieren. Eine Art „Wettbewerb“ sei durchaus beabsichtigt, so Dr. Silvia Türk vom Gesundheitsministerium. (Medical Tribune 16/2016)
Weil die Gesundheitsreform am Platz tritt und auch der Finanzplan zu scheitern droht, zeigt die Gesundheitspolitik ihren Zynismus. (Medical Tribune 44/2015)
Im September will das Gesundheitsministerium die Verhandlungen über das Gesetz zur Primärversorgung starten. Der Knackpunkt dürften die geplanten Einzelverträge mit einzelnen Zentren werden. (Medical Tribune 36/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.