
Welche Förderungen gibt es bei der Gründung eines Primärversorgungszentrums?
Die Einrichtung von Primärversorgungseinheiten ist einer der Lösungsansätze der heimischen Gesundheitspolitik, um ambulante Versorgungsengpässe in Ballungsräumen zu beseitigen.

pcess609/GettyImages
Aktuell werden Bewerbungen von PVZ-Teams (mindestens drei Allgemeinmediziner:innen) von der ÖGK großzügig geprüft. Dazu steht seit Februar ein umfangreiches Förderprogramm zur Verfügung. Im EU-Aufbau- und Resilienzfonds sind 100 Millionen Euro für die österreichische Primärversorgung gewidmet.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune