Medonline
News
Lernwelt
Kongresswelt
Themenwelt
Pharmazie
Webkiosk
Mediathek
Kolumnen und Serien
Beiträge zum Schlagwort:
Steuern
Steuertipp
So wird mein Klimaticket steuerlich nutzbar
Auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte profitieren ab der Veranlagung 2022 von einer pauschalen Teilabsetzbarkeit von Öffi-Tickets. Das hat das Finanzministerium in den Einkommenssteuer-Richtlinien jetzt festgestellt.
Steuertipp
Wie sind Covid-19-Förderungen steuerlich zu behandeln?
Nachdem die Pandemie für beendet erklärt wurde, findet sich die Zeit für Nachbetrachtungen und Auswirkungen der steuerlichen Maßnahmen.
Steuertipp
Was ändern die neuen Umsatzsteuerleitlinien für Ordinationen?
Umsatzsteuerrichtlinien repräsentieren die Rechtsmeinung des Finanzministeriums und präzisieren die Auslegung bestimmter Gesetzespassagen.
Die praktische Frage
Was bedeutet das Ende der kalten Progression?
Mag. Kraft-Kinz erläutert dieses Mal, welche realen Auswirkungen die Abschaffung der kalten Progression für die Finanzen Ihrer Praxis hat.
Die praktische Frage
Welche Förderungen gibt es bei der Gründung eines Primärversorgungszentrums?
Die Einrichtung von Primärversorgungseinheiten ist einer der Lösungsansätze der heimischen Gesundheitspolitik, um ambulante Versorgungsengpässe in Ballungsräumen zu beseitigen.
Die praktische Frage
Sind Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen steuerpflichtig?
Sie kennen NEO, Ripple oder Dogecoin? Die Formate sind nur drei von geschätzt 10.000 Digitalanlagen, die es bereits geben soll.
Die praktische Frage
Die vielen Instrumente der Corona-Hilfen
Die Menge der Covid-Hilfen ist verwirrend. Aber diese Unterstützungen sind weitaus umfangreicher als in vergleichbaren Ländern.
Steuertipp
So funktioniert die Elektronische Zustellung des Bundes
Unternehmen sind laut E-Government- Gesetz seit 1. Jänner 2020 verpflichtet, an der elektronischen Zustellung teilzunehmen.
Betriebsausgaben
Welche Versicherungen sind Betriebsausgaben?
Die juristische Definition der "Betriebsausgaben" ist nicht unbedingt selbsterklärend. Die betriebliche Veranlassung ist der Gradmesser für die Absetzbarkeit.
Steuertipp
Wie geht es unseren Nachbarn?
Ein Blick über die Grenze zeigt, dass Apotheker in Deutschland größtenteils mit den gleichen Problemen kämpfen wie hierzulande.
Steuertipp
Wer darf wann wie viel arbeiten?
Die seit dem Vorjahr geltenden neuen Höchstarbeitszeitgrenzen haben auch für Apotheken deutliche Auswirkungen.
Steuern
Keine Angst vor der Finanz
Prüfungen durch die Finanzbehörden gehören nicht unbedingt zu den angenehmsten Seiten des Unternehmerlebens, auch für Apothekenbetreiber.
Previous
1
2
3
4
Next