23. Okt. 2025Molekulare Zielgerichtete Therapie von ROS1-Fusionen

Klinische Ergebnisse mit Zidesamtinib bei NSCLC

ROS1-Genfusionen stellen eine molekulare Veränderung dar, die bei 1% bis 2% der Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) auftritt (1, 2). Während die anfänglichen Behandlungsreaktionen auf Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKIs) vielversprechend sind, führt der selektive Druck häufig zu Arzneimittelresistenzen, was die Suche nach neuen therapeutischen Strategien vorantreibt (3).

Inhaltsverzeichnis
Forschung zu NSCLC
Ilya/stock.adobe.com

Auf der 2025 World Conference on Lung Cancer (WCLC) stellte Dr. Alexander Edward Drilon vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center die Ergebnisse der Phase-1/2-Studie ARROS-1 vor, die neue Ansätze für die Behandlung von ROS1-positivem NSCLC bieten könnten.

Studiendesign

Die ARROS-1-Studie (NCT05118789) ist eine globale, einarmige Dosis-Eskalations- und -Expansionsstudie, die sich auf Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem ROS1-positivem NSCLC konzentriert.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.