Pola-R-GemOx bei nicht transplantationsfähigem r/r DLBCL
Trotz Fortschritten in der Behandlung des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) bleibt die Prognose für Patienten mit rezidivierter oder refraktärer (r/r DLBCL) Erkrankung schlecht. Das gilt insbesondere für diejenigen, die für eine Transplantation nicht in Frage kommen. * Um diesem medizinischen Bedarf gerecht zu werden, untersuchte die POLARGO-Studie die Zugabe von Polatuzumab Vedotin, einem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) gegen CD79b, zum Standard-R-GemOx-Schema.

Die Ergebnisse stellte Dr. Matthew Matasar vom Rutgers Cancer Institute, New Brunswick, NJ, USA, auf dem EHA Congress 2025 der European Hematology Association vor.
Studiendesign
Die POLARGO-Studie (NCT04182204) ist eine randomisierte, multizentrische, offene Phase-3-Studie. Sie bewertet Behandlungsoptionen für Patienten mit r/r DLBCL, die mindestens eine vorherige Therapie erhalten haben, von ihrem Arzt als nichttransplantationsfähig eingestuft wurden und zuvor noch nicht Polatuzumab Vedotin bekamen.