In Rahmen einer Session am European Society for Medical Oncology Kongress wurden Therapieoptionen bei einem frühzeitigen Rezidiv innerhalb von zwölf Monaten nach Abschluss der Erstbehandlung oder bei primär therapierefraktärem diffus großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) vorgestellt. Mehrere Therapieansätze bieten vielversprechende Ansätze.
Bei der diesjährigen Jahresversammlung der EHA war COVID-19 in Assoziation mit einer hämatologischen Erkrankung Thema einer speziellen Sitzung.
Das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) ist das häufigste Non-Hodgkin-Lymphom, in Österreich treten pro Jahr rund 480 neue Fälle auf.
Julia Unterluggauer, MSc, identifizierte einen Translations-Initiationsfaktor, der als Prognosemarker beim Lymphom dienen könnte. Im Gespräch mit der krebs:hilfe! erzählt die Forscherin, was hilft, wenn es mal nicht so läuft.
Die FLYER-Studie der deutschen Studiengruppe hochmaligne Non-Hodgkin-Lymphome bringt einen Standard zum Wackeln.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.