Neuzulassungen & Empfehlungen
Für die Therapie des inoperablen oder metastasierten Aderhautmelanoms wurde Tebentafusp von der EMA empfohlen. Eine Zulassungsempfehlung erhielt auch Tepotinib für die Behandlung des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) mit METex14-Skipping-Mutation.

iStock/BrianAJackson
Für die Behandlung des refraktären oder rezidivierenden peripheren T-Zell-Lymphoms erteilte die FDA für Golidocitinib eine Fast-Track-Zulassung. Und in Europa steht mit Lisocabtagen maraleucel die dritte CAR-T-Zelltherapie zur Behandlung von Lymphomen kurz vor der Zulassung. Eine Empfehlung gab es weiters für Relugolix als orale Therapie des fortgeschrittenen hormonsensitiven Prostatakrebses.