7. Nov. 2022Europäische Leitlinie zur Kardioonkologie

Kardiotoxizität im Fokus

Dank moderner onkologischer Therapien überleben immer mehr Menschen den Krebs, doch viele zahlen dafür mit kardialen Komplikationen. Diese abzuwenden, erfordert systematische Früherkennung und enge interdisziplinäre Kooperation.

Ein Bild

Arrhythmien, Gefäßschäden, Myokarditis oder Herzinsuffizienz gehören zu den potenziellen Komplikationen einer Tumorbehandlung. „Wir sind mit neuen Kardiotoxizitäten konfrontiert, die wir managen müssen und oft auch können, aber dazu braucht es individuell maßgeschneiderte Ansätze“, erklärte Dr. Evandro de Azambujavom Jules Bordet Institut in Brüssel.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune