
Reiseimpfungen individuell anpassen
Das Impfen vor einer Reise werde immer individueller, berichtete Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch auf der diesjährigen Linzer Reisemedizinischen Tagung. Entscheidend ist nicht mehr die Epidemiologie alleine, sondern ein „risk assessment“ mit dem einzelnen Reisenden.

Das allgemeine Risiko einer impfvermeidbaren Krankheit (vaccine-preventable disease, VPD) sei „sehr, sehr schwer“ für das Einzelindividuum abzuschätzen, berichtete Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch, Leitender Arzt des Wiener Zentrums für Reisemedizin, bei seinem diesjährigen Impf-Update in Linz. Denn das absolute Risiko verändere sich laufend und hänge natürlich auch mit der Datenqualität (Surveillance im Land, Importe durch Reisende) zusammen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!