Tollwutinfektionen verlaufen nahezu immer tödlich, sofern nicht innerhalb von Stunden eine postexpositionelle Immunisierung erfolgt. Schutz vor der Erkrankung bietet die präexpositionelle Prophylaxe mit modernen Zellkulturimpfstoffen.
Exotische Ferienreisen stehen bei Familien hoch im Kurs – auch wenn es um Länder mit hohem Infektionsrisiko geht. Mit der richtigen Beratung und Vorsorge können Sie Kinderleben retten.
Eine Knacknuss für die WHO war heuer der Ebola-Ausbruch im Kongo. Prompt gab es Kritik am Entscheid des Notfallkomitees. Wenig Akzeptanz hat auch die neue Tollwut-Prophylaxe.
Das Impfen vor einer Reise werde immer individueller, berichtete Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch auf der diesjährigen Linzer Reisemedizinischen Tagung. Entscheidend ist nicht mehr die Epidemiologie alleine, sondern ein „risk assessment“ mit dem einzelnen Reisenden. (Medical Tribune 22/2016)
Im Rahmen des traditionellen Impfupdates auf der Linzer Reisemedizinischen Tagung präsentierte Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch Neuigkeiten und Hintergrundinformationen zu den vier Reiseimpfungen Poliomyelitis, Gelbfieber, Tollwut und Japan-Enzephalitis.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.