Lohnt sich Teleophthalmologie bei altersbedingter Makuladegeneration?
Teleophthalmologie führt beim Screening auf altersbedingte Makuladegeneration (AMD) zu keiner relevanten Verzögerung der Therapie.
Bei älteren Erwachsenen ist die AMD eine häufige Ursache von Sehstörungen. Mit Teleophthalmologie können die Zahl der Patientenbesuche und die damit entstehenden Kosten erheblich reduziert werden. Die Methode wird vor allem bei Patienten mit diabetischer Retinopathie angewandt.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!