Neben Vererbung scheinen für die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) die gleichen Risikofaktoren wie für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ausschlaggebend zu sein. Daher ist eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Augenärzten, Hausärzten und Internisten wichtig.
Wie viel und welches Licht tut gut und welches schadet? Der Wissensstand ist groß, trotzdem sind die Schutzstrategien oft schlecht – vor allem bei Kindern.
Die Augen sind unser empfindlichstes Sinnesorgan und ihre Funktionen können durch verschiedenste Einflüsse gestört sein. Welche Nahrungsergänzungsmittel tun den Augen gut? (Pharmaceutical Tribune 7/2015)
Teleophthalmologie führt beim Screening auf altersbedingte Makuladegeneration zu keiner relevanten Verzögerung der AMD-Therapie.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.