
EADV 2022
Neues bildgebendes Verfahren zur Diagnose des Basalzellkarzinoms

Das Basalzellkarzinom (BCC) ist eine Form von Hautkrebs, der hauptsächlich durch Sonneneinstrahlung oder die Benutzung von Solarien verursacht wird. Obwohl er langsam wächst und sich nur selten ausbreitet, ist er weltweit die häufigste Krebsart. Die Inzidenz hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt.1 In Europa liegt sie zwischen 50 und 80 neuen Patienten pro 100.000 Personen und Jahr.2
Der Einsatz einer neuen, nicht-invasiven Hautbildgebungstechnologie, der konfokalen optischen Kohärenztomographie (LC-OCT: Line-field Confocal Optical Coherence Tomography), die detaillierte 3D-Bilder auf Zellebene liefert, erhöht die diagnostische Genauigkeit des Basalzellkarzinoms.3
Methoden
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!