Medonline
News
Lernwelt
Kongresswelt
Themenwelt
Pharmazie
Webkiosk
Mediathek
Kolumnen und Serien
Beiträge zum Schlagwort:
Kongress
Empfehlungen der EULAR
Leitlinie zu Bildgebung bei Gicht und anderen Kristallarthropathien
In einer Leitlinie zum Einsatz der Bildgebung in Diagnostik und Follow-up von Kristallarthropathien hat eine EULAR Task Force eine Leitlinie mit Empfehlungen erstellt.
EULAR 2023
Rheuma-Komorbiditäten und der Einfluss der Medikamente
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen sind mit einer beachtlichen Erhöhung der Sterblichkeit in Folge kardiovaskulärer und onkologischer Komorbiditäten assoziiert.
American Thoracic Society (ATS)
Prädiktoren für den Verlauf der COPD
Am ATS-Kongress präsentierten zahlreiche Gruppen Abstracts, die den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema widerspiegeln.
European Lung Cancer Congress
Vielversprechend auch bei Hirnmetastasen
Das Immuntherapeutikum Cemiplimab bietet einen dauerhaften Benefit bei fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.
Österreichischer Infektionskongress
Emerging Infections in Europa
Nicht nur SARS-CoV-2, sondern auch humane Adenoviren, Metapneumovirus, Bocavirus und Enteroviren lösen weit verbreitete respiratorische Infektionen aus.
ACC & WCC
Zentrale Fragen in der Kardiologie
Künstliche Intelligenz kann das individuelle Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse vorhersagen.
ECCO
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Chronisch-inflammatorische Darmerkrankungen sind mit einem erhöhten Risiko für metabolische und kardiovaskuläre Komorbiditäten assoziiert.
Nürnberger Wundkongress
Update zu chronischen Wunden
Die aktualisierte S3-Leitlinie steht am Start.
Kongress für Allgemeinmedizin
Medical Tribune/STAFAM-Kongresspreise: Ausgezeichnete Fallberichte
Heuer konnte der Kongress für Allgemeinmedizin wieder in Präsenz stattfinden und der von der Medical Tribune gestiftete Kongresspreis wieder persönlich überreicht werden.
Kongress für Allgemeinmedizin
Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter werden häufiger
Die Kopfschmerzinzidenz bei Kindern und Jugendlichen hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen und bleibt oft auch im Erwachsenenalter bestehen.
ÖGP-Kongress 2022
Daten zum schweren allergischen Asthma
Mit der Verfügbarkeit des monoklonalen Antikörpers Omalizumab, der gegen zirkulierendes Immunglobulin E gerichtet ist, kann bei vielen PatientInnen mit schwerem allergischem Asthma eine deutliche Symptomverbesserung erzielt werden. In einer retrospektiven Studie wurde die Versorgung der PatientInnen in Österreich untersucht.
Deutscher Hautkrebskongress
Checkpoint-Inhibition hat ihre Tücken
Begleittherapien und -umstände können die Effektivität der Checkpoint-Blockade beeinflussen – positiv wie negativ. Was es diesbezüglich zu berücksichtigen gilt, diskutierten zwei Experten auf dem diesjährigen Hautkrebskongress der ADO.
Previous
1
2
3
...
22
Next