
Biologika für schwer Betroffene
Wer braucht was bei Allergie und Asthma?

Die moderne Pharmakotherapien bei allergischen Erkrankungen und Asthma setzen zunehmend auf zielgerichtete monoklonale Antikörper. Auch wenn die große Vielzahl an Möglichkeiten einschüchtern mag – es lohnt sich, zumindest einen groben Überblick darüber zu haben, was es gibt.
Seit der Zulassung von Omalizumab für Patienten mit Asthma durch die Food and Drug Administration (FDA) im Jahr 2003 haben weitere Biologika in die Therapie respiratorischer und allergischer Erkrankungen Einzug gehalten. Mepolizumab, Reslizumab, Benralizumab oder Dupilumab – die Entscheidung, welches Biologikum man wann einsetzt, hängt dabei nicht allein von der Indikation ab, schreiben Dr. Tara Saco, Windom Allergy, Asthma and Sinus, Sarasota, und Koautoren in einem Übersichtsartikel.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!