
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom
Im Sommer wurde die erste BCMA-gerichtete CAR-T-Zell-Therapie (Idecabtagene Vicleucel) beim Multiplen Myelom zugelassen.
Das B-Zellreifungs-Antigen (BCMA) wird beim Multiplen Myelom (MM) auf der Oberfläche von malignen Zellen exprimiert und eignet sich daher als therapeutisches Target. Idecabtagene Vicleucel (ide-cel) ist die erste zugelassene BCMA-gerichtete CAR-T-Zell-Therapie beim rezidivierten/refraktären (r/r) MM. Isolierte körpereigene T-Zellen erhalten mithilfe eines Vektors einen gegen BCMA gerichteten chimären Antigen-Rezeptor (CAR) und werden expandiert. Nach einer lymphodepletierenden Chemotherapie werden die BCMA-CAR-T-Zellen in einer Zieldosis von 420 x 106 dem Patienten infundiert.
Die Zulassung besteht für r/r MM-Patienten nach mindestens drei Vortherapien einschließlich einem immunmodulatorischen Agens (IMiD), einem Proteasom-Inhibitor und einem CD38-Antikörper sowie einem Rezidiv während der letzten Therapie. Dies entspricht den Einschlusskriterien der weltweit durchgeführten Zulassungsstudie.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!