
Sportmedizin
Vegane Ernährung und „low carb“ bei Spitzensportlern
Steaks und Pasta sind Fixstarter in vielen Trainingsspeiseplänen. Doch auch im Sportsektor werden Diäten wie Veganismus oder „low carb“ immer populärer, und mancher schwört darauf, dadurch leistungsfähiger zu sein. (Medical Tribune 12/19)
Der Trend zur veganen Ernährung ist aktueller denn je. Auch im Sportsektor werden immer mehr Höchstleistungen von sich vegan ernährenden Sportler verzeichnet. Am vergangenen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung wog Ass.-Prof. Mag. Dr. Petra Rust, Department für Ernährungswissenschaften, Universität Wien, die Vor- und Nachteile der veganen Ernährung gegeneinander auf.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!