

Ich seh’, ich seh’,was du nicht siehst
DDr. Barbara Bennani-Baiti ist keine, die heimgehen kann, wenn ein Experiment fertig ist. Schon jetzt hat ihre Forschung das Leben Hunderter Frauen verändert. Und irgendwann will sie mittels MR das sehen können, wofür andere ein ganzes Genom sequenzieren müssen. (krebs:hilfe! 5/18)
Erst kürzlich erhielt Bennani-Baiti, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Wien, den HOLOGIC-Wissenschaftspreis der Österreichischen Gesellschaft für Senologie. Die prämierte Arbeit zeigt, dass Frauen mit ausgeprägten Hintergrundanreichungen im MRT, d.h. stark Kontrastmittel-aufnehmendem Parenchym, kein damit assoziiertes erhöhtes Brustkrebsrisiko aufweisen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!