Das Mammographie-Screening ist umstritten. Potenzielle positive Auswirkungen dürften in vollem Umfang erst bei regelmäßiger Teilnahme zum Tragen kommen.
Kanadische Forscher entwickelten ein Instrument zur Vorhersagung eines Lymphödems und dessen Schweregrad nach axillärer Dissektion.
DDr. Barbara Bennani-Baiti ist keine, die heimgehen kann, wenn ein Experiment fertig ist. Schon jetzt hat ihre Forschung das Leben Hunderter Frauen verändert. Und irgendwann will sie mittels MR das sehen können, wofür andere ein ganzes Genom sequenzieren müssen.
BRUSTKREBS - In den Niederlanden wurde 1989 das Mammographie-Screening eingeführt. Die großen Hoffnungen haben sich nicht erfüllt. (Medical Tribune 1-3/18)
Der Evaluationsbericht zum Brustkrebs-Screening offenbart Unterschiede in den Ländern. MT hat nachgefragt, woran das liegt. (Medical Tribune 17/2017)
Seit dem ruckelnden Start des Brustkrebs-Früherkennungsprogramms im Jänner 2014 und entsprechenden Nachbesserungen fängt es an zu laufen. Die ersten Daten würden zeigen, dass Österreich – international gesehen – gut gestartet wäre, so die Programmverantwortliche des Brustkrebs-Früherkennungsprogramms. Eine detaillierte Auswertung kommt jedoch erst im Herbst. (krebs:hilfe! 4/16)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.