24. 10. 2019 | CliniCum
Das Spannungsfeld zwischen Kinderwunsch und medizinischen Methoden stellt Reproduktionsmediziner vor große Herausforderungen.
15. 12. 2018 | Medical Tribune
Österreich liegt in Sachen Reproduktionsmedizin im Spitzenfeld, es gibt aber rechtliche Grauzonen: Klagen auf Kostenrückerstattung und wegen Diskriminierung sind gerichtsanhängig.
12. 03. 2016
Eine schwedische Studie stellte bei subfertilen Männern eine hohe Prävalenz von Hypogonadismus und damit verbundener Beeinträchtigungen im Stoffwechsel- und Knochenmineralstatus fest.
22. 11. 2015 | CliniCum neuropsy
Die Chance, mithilfe der Reproduktionsmedizin ein Kind zu bekommen, birgt für werdende Eltern auch das Risiko für hohe seelische Belastungen. (CC neuropsy 5/15)
13. 10. 2015
Bei einem Symposium zum Thema "Reproduktionsmedizin und Genetik" stellte der Wiener IVF-Pionier Wilfried Feichtinger neue Resultate seines Projekts vor, mit dem er eine Chromosomenanalyse des genetischen Materials aus dem Kulturmedium testet, in dem befruchtete Eizellen aufbewahrt werden.
02. 10. 2015
Schadstoffe wie Pestizide, Kunststoffe, Lösungsmittel und Luftschadstoffe stellen nicht nur eine Bedrohung für die Gesundheit, sondern speziell auch für die reproduktive Gesundheit dar.
17. 08. 2015
Eine frühere Follikelpunktion kann bei älteren IvF-Patientinnen eine vorzeitige follikuläre Luteinisierung verhindern.
14. 06. 2015
Vor der Menarche entnommenes und kryokonserviertes Ovargewebe führte bei einer 27-jährigen Frau, die im Alter von 14 Jahren an Sichelzellenanämie erkrankt war, Jahre später zu einer Lebendgeburt.
08. 05. 2015
Forscher am Kallistem-Labor in der ostfranzösischen Stadt Lyon haben angeblich im Labor humane Spermienzellen kreiert.
31. 03. 2015
Essen Männer viel Obst und Gemüse mit Pestizidrückständen, reduzieren sich die Spermienzahl und der Anteil an normalen Spermien.
22. 10. 2014
Alkohol, Koffein und Tabakkonsum haben einen bedeutenden Einfluss auf die männliche Fruchtbarkeit und sexuelle Funktion.
10. 10. 2014
Ein paar Bierchen nach einem anstrengenden Tag können auf Dauer die Chancen auf Nachwuchs schwinden lassen. Moderater wöchentlicher Alkoholkonsum kann nämlich die Qualität und Anzahl der Spermien eines Mannes reduzieren.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.