19. 01. 2021 | Medical Tribune
Mund-zu-Mund-Propaganda ist die effizienteste und glaubwürdigste Form des Marketings,
29. 01. 2020 | Medical Tribune
Praxismarketing erscheint vielen niedergelassenen ÄrztInnen als zweitrangige Aufgabe. Nicht selten höre ich die Begründung: „Das Wartezimmer ist schon voll genug.“
11. 02. 2019 | Medical Tribune
Schon die Umrisse des Praxislogos soll den Patienten erkennen lassen, dass es hier zu Ihrer Praxis geht. Das Etablieren einer eigenen „Marke“ beginnt bei den Namensschildern.
25. 06. 2018 | ärztemagazin
DAS LANDGERICHT München hat eine interessante Entscheidung getroffen, die auch in Österreich Beachtung finden wird. Darin werden Anbieter gekaufter Portalbewertungen dazu verurteilt, ihre an Ordinationsbetreiber verkauften Portalbewertungen deutlich zu kennzeichnen – und dadurch zu entwerten.
25. 05. 2018 | ärztemagazin
Die klassische Vorsorgeuntersuchung ist für Patientinnen und Patienten ein wichtiger Baustein, um die eigene Gesundheit im Blick zu behalten.
15. 05. 2018 | ärztemagazin
IMMER MEHR BEREICHE des täglichen Lebens werden per Mausklick geregelt: Die Digitalisierung ist dabei, in alle Ritzen unseres Lebens einzudringen.
14. 05. 2018 | ärztemagazin
ICH BEMERKE BEI meinen Klientengesprächen, dass viele OrdinationsinhaberInnen der Frage der Team-Zusammensetzung wenig Augenmerk schenken.
12. 03. 2018 | ärztemagazin
PRIVAT KANN MAN über Social Media unterschiedlicher Meinung sein. Unternehmerisch sind Auftritte in Facebook und Instagram mittlerweile ein Muss. Dabei geht es nicht vorrangig um die Akquise neuer Patienten. (ärztemagazin 04/18)
22. 02. 2018 | ärztemagazin
PATIENTEN WOLLEN HEUTE vor dem ersten Gang zum Arzt wissen, was sie in der Arztpraxis erwartet. Bilder auf den Praxis-Webseiten kommen diesen Wünschen seit Jahren entgegen – auf noch sehr analoge, aber wirkungsvolle Art. (ärztemagazin 03/18)
FREIZEIT UND VERDIENST der Praxispartner sind zentrale Werte einer Berufslaufbahn – schließlich will man auch die Früchte der beruflichen Leistungen ernten. Wer wie viel arbeitet und was er dafür bekommt, wird in einer Gruppenpraxis klugerweise in der Geschäftsordnung geregelt. (ärztemagazin 02/18)
IMMER WIEDER höre ich von Klienten, eine Bestellpraxis sei bei ihrer Sorte von Patientenschaft nicht machbar. Genauso häufig ist aber meine Beobachtung, dass die Ordinationschefs und -chefinnen bei richtiger Vorgangsweise durchaus eine steigende Anzahl an Patienten auf Termin organisieren konnten. (ärztemagazin 01/18)
14. 02. 2018 | ärztemagazin
PATIENTENBINDUNG ist ein Ziel, an dem erfolgreiche Ordinationen ständig arbeiten. Es gibt viele Methoden, die sich an dieser Vorgabe ausrichten, ob Impfaktion, Recall- Methode oder Homepage- Nachricht. (ärztemagazin 04/17)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.