13. 12. 2018 | ärztemagazin
Langfristigkeit ist die Voraussetzung für gelungene Urlaubsplanung – auch in einer Ordination. Die Rahmenbedingungen sind klar: Der Ordinationsablauf darf nicht gefährdet werden.
25. 10. 2018 | ärztemagazin
Wir haben uns an dieser Stelle bereits häufig mit dem Thema Facebook und soziale Medien auseinandergesetzt.
23. 04. 2018 | ärztemagazin
ES IST EIN ÄRGERNIS und ein Mehraufwand, wenn Patienten ihre Termine einfach verfallen lassen.
18. 01. 2018 | Medical Tribune
ENDOMETRIOSE - Das Endometriose-Zentrum Melk arbeitet eng mit dem Klinikum Znaim zusammen. Im November 2017 wurde es als erste Einrichtung dieser Art in Niederösterreich EU-zertifiziert. Der Andrang an Patientinnen ist groß. Ein Lokalaugenschein. (Medical Tribune 1-3/18)
20. 10. 2017 | Medical Tribune
INTERVIEW - Gibt es in Ihrem Arbeitsumfeld Menschen, die Sie regelmäßig aus der Reserve locken? Kommunikationsexpertin Gabriele Schranz erklärt im MT-Gespräch, wie Sie in Zukunft schwierige Patienten und Mitarbeiter „zähmen“ können. (Medical Tribune 42/17)
15. 11. 2016 | Medical Tribune
Altersbedingte Veränderungen des Immunsystems machen Senioren besonders anfällig für Infektionen und vermindern die Effektivität von Impfungen. Daher gilt es, auf Maßnahmen wie Adjuvanzien, intradermale Applikation und verkürzte Auffrischungsintervalle zu setzen. (Medical Tribune 46/2016)
02. 11. 2016 | Medical Tribune
COPD-Exazerbationen haben nicht nur für die Lunge Konsequenzen, auch schwere systemische Folgen sind möglich, wie am ERS zu hören war. Rehabilitation kann helfen, kommt jedoch noch zu wenigen Patienten zugute. (Medical Tribune 44/2016)
06. 06. 2014 | Medical Tribune
Dr. Dieter Rauschenberger führt eine Allgemeinpraxis in Leoben. Seit drei Jahren setzt er dabei verstärkt auf eine enge Zusammenarbeit mit Spitals- und niedergelassenen Ärzten: im Rahmen des regionalen Netzwerks „styriamed.net“, das sich als virtuelle Gruppenpraxis sieht. (Medical Tribune 23/2014)
09. 05. 2014 | Medical Tribune
Dr. Hermann Wilhelmer, praktischer Arzt in Maria Saal, ein paar Kilometer nördlich von Klagenfurt, ist ein Fan von Lehrpraxen. Mit dieser Ausbildungsform könnte man, so der Vater von zwei Medizinerinnen, der Landflucht der Ärzte begegnen.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.