Der Tyrosinkinase-Inhibitor Avapritinib wurde am 9. Januar 2020 zur Behandlung bei inoperablem oder metastasiertem PDGFRA-mutiertem Gastrointestinalen Stromatumor zugelassen.
Hypoparathyreoidismus ist die letzte „klassische“ Endokrinopathie, die nicht standardmäßig mit dem fehlenden Hormon behandelt wird.
Die Kinderurologie am Ordensklinikum Linz ist das dritte Nationale Referenz-Zentrum für seltene Erkrankungen in Österreich. MT sprach mit Prim. Univ.-Doz. Dr. Josef Oswald.
FALL - Über 50 Jahre musste ein Patient warten, bis seine (Seltene) Krankheit endlich diagnostiziert war. Ein Erfolg, der vor allem der interdisziplinären Zusammenarbeit am Zentrum für Seltene Krankheiten Innsbruck (ZSKI) zu verdanken ist. (Medical Tribune 09/18)
Anhand von Erfahrungen von Betroffenen und Ärzten sowie neuen Ansätzen der Politik wurde auf einer Veranstaltung in Wien diskutiert, wie seltene Erkrankungen rascher diagnostiziert werden können. (Medical Tribune 16/2017)
Die Hämophilie ist eine angeborene oder erworbene Störung der Blutgerinnung, die auf einem Mangel des betreffenden Gerinnungsfaktors beruht. Die Behandlung besteht zumeist in der Substitution des betreffenden Faktors, um vor allem lebensbedrohliche Blutungen zu vermeiden. Eine wichtige Komplikation der Therapie stellt die Bildung von inhibitorischen Antikörpern dar. (CliniCum 4/16)
In der neuen Ära der Molekularen Pathologie ist es möglich, Krankheitsmechanismen besser zu verstehen – und idealerweise so eine geeignete Therapie zu definieren. Assoc.-Prof. Dr. Kaan Boztug, Pädiater und Immungenetiker an der MedUni Wien, im MT-Gespräch. (Medical Tribune 8/2016)
2016 sollen in Österreich die ersten Expertisezentren für definierte Gruppen seltener Erkrankungen designiert werden. Auch erste Europäische Referenznetzwerke sollen noch heuer ihre Tätigkeit aufnehmen. (Medical Tribune 8/2016)
Wenn schwerwiegende Beschwerden nicht zuordenbar sind oder nicht auf die Behandlung ansprechen, kann eine seltene Erkrankung dahinterstecken. Wie im Fall von Iris S. und ihrer Familie, die einem aufmerksamen Augenarzt die Diagnose Morbus Fabry verdanken. (Medical Tribune 11/2015)
Ende des Vorjahres erreichte die Österreichische Kinderonkologie in einer im Journal „Lancet Oncology“ veröffentlichten Studie den ersten Platz. Wir sprachen mit Univ.Prof. Dr. Ruth Ladenstein über die Herausforderungen der kinderonkologischen Forschung.
Dermatologen der Krankenanstalt Rudolfstiftung entwickelten erstmals eine Erfolg versprechende Behandlung der livedoiden Vaskulopathie.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.