Die Bundeswettbewerbsbehörde will Ärzten das Dispensierrecht erteilen. Die Ärzte sind dafür, die Apothekerschaft steht geschlossen dagegen auf.
Die Bundeswettbewerbsbehörde empfiehlt die ersatzlose Streichung der gesetzlichen Mindestentfernung zur nächsten öffentlichen Apotheke bei Bewilligung einer ärztlichen Hausapotheke.
Fälle, in denen Ärzte mit Hausapotheke oder einer anderen gewerblichen Einnahmequelle eine Ordination neu errichten oder sanieren, sind in der Realität nicht sehr häufig.
Am 5. Oktober hat der Film „Bei Tag und bei Nacht. Aus dem Leben eines Bergdoktors“ in Österreich Premiere. Im Zentrum des Dokumentarfilms steht die Hausarztpraxis von Dr. Martin Guttner im Kärntner Oberdrauburg. MT traf ihn zum Interview. (Medical Tribune 39/2016)
Nicht selten tritt ein Hausarzt – in der Regel ein Landarzt – an mich heran und meint, meine Zahlen können nicht stimmen; er (praktisch immer ein „er“) wisse das aufgrund seiner Erfahrung. Ich solle doch in der Ordination vorbeikommen und mir die Realität anschauen, weil eben Zahlen nicht alles sind ... (Medical Tribune 26/2016)
Die Übernahme von Landarztpraxen mit Hausapotheke soll erleichtert werden. Auch in großen Gemeinden mit öffentlicher Apotheke bekommen Ärzte unter bestimmten Voraussetzungen die Konzession. (Medical Tribune 13/2016)
Das Jahr 2016 stellt das Gesundheitswesen vor gewaltige Herausforderungen. MT listet zehn größere und kleinere gesundheitspolitische Baustellen auf, die rasch bearbeitet gehören. (Medical Tribune 1-2/2016)
Erleichtert das ärztliche Dispensierrecht wirklich den Patienten das Leben? Die Ärztekammer Niederösterreich lud zum Lokalaugenschein nach Zürich.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.