Am 25. November 2021 gab die Europäische Arzneimittelbehörde EMA grünes Licht für die Impfung von Kindern ab fünf Jahren mit einer eigenen Formulierung von BioNTech / Pfizer gegen SARS-CoV-2.
Im Vorfeld der WTO-Ministerkonferenz in Genf werden die Rufe nach einer befristeten Freigabe der Patente von COVID-19-Impfstoffen wieder lauter.
Impfungen triggern eher nicht eine Psoriasis. Kurz nach Erhalt eines Coronaimpfstoffes flammte jedoch bei einem 46-jährigen die Hauterkrankung wieder auf.
Ende Mai gab es grünes Licht für Kinder & Jugendliche ab 12: Der Nutzen der COVID-19-Schutzimpfung durch den mRNA-Impfstoff von Pfizer/BioNTech überwiege, schließt sich das Nationale Impfgremium (NIG) der Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) vollinhaltlich an.
Welchen Nutzen und welche Risiken haben die SARS-CoV-2-Impfungen aus neurologischer Sicht? Und was ist bei der Impfung von Patienten mit chronischen neurologischen Erkrankungen zu beachten?
Im Zuge der Impfung gegen COVID-19 kommen immer mehr Fälle von mutmaßlichen Vakzin-induzierten Thrombosen mit Immunthrombozytopenien (VITT) ans Tageslicht, acht sollen es schon sein. Zuletzt erlitt eine Frau unter 60 nach der Impfung eine Sinusvenenthrombose mit Thrombozytopenie in Tirol – bereits der zweite Fall dort. Auch die Meldedaten der Behörde BASG zu den Nebenwirkungen zeigen Ausreißer, vor allem bei Jüngeren. Die Redaktion fragte nach.
++ Covid-19: Blutverdünnung reduziert Sterblichkeit um 34 Prozent – EU startet Programm zur besseren Mutationen-Erforschung – Virologe Krammer für Studie mit Impfstoff-Kombinationen in Tirol – Analyse in Israel: Biontech/Pfizer-Vakzin hocheffektiv – Deutscher Virologe: Menschen sterben an, nicht mit Corona – Sanofi: erneuter Rückschlag bei Impfstoff ++
COVID-19: Stiko: Zweite Dosis des Corona-Impfstoffes nicht aufschieben – 7.200 Dosen von Moderna-Impfstoff in Österreich eingelagert – Forscher prüfen aufgetauchte mögliche Coronavirus-Mutation – GSK testet Antikörper als COVID-19-Medikament
Ö: Regierung drängt zu Teilnahme an Massentests – Impfungen in Großbritannien angelaufen – WHO spricht sich gegen allgemeine Impfpflicht aus – Studie zu Langzeitimmunität – Jeder dritte Patient weist Long-COVID-Symptome auf
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.