21. 04. 2016 | Medical Tribune
Seit Anfang 2016 ist die barrierefreie Kommunikation auch in der ärztlichen Dienstleistung gesetzliche Vorschrift. Eine pragmatische Herangehensweise an das Thema kann zu einer wesentlichen Verbesserung im Arzt-Patienten-Verhältnis beitragen. (Medical Tribune 16/2016)
27. 01. 2016 | Medical Tribune
Vor zehn Jahren trat das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz in Kraft, auf Bundesebene wurde die Behindertenanwaltschaft eingerichtet. Dr. Erwin Buchinger, seit 2010 Behindertenanwalt, zieht im MT-Gespräch Bilanz. (Medical Tribune 4/2016)
30. 04. 2015
Seit April werden in der "Danubemed Dentalklinik" unter anderem Zahnbehandlungen unter Vollnarkose für Erwachsene mit Behinderung angeboten.
20. 01. 2015
US-Forscher konnten anhand einer Einzelfallstudie neue Erkenntnisse über das Fragiles-X-Syndrom, das die häufigste Ursache erblicher intellektueller Beeinträchtigungen darstellt, gewinnen.
29. 12. 2014
Adipositas kann im Sinne der EU-Richtlinie über die Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf als "Behinderung" angesehen werden.
26. 09. 2014
Rund 10.000 Menschen sind in Österreich gehörlos. Die Ärztekammer arbeitet daran, die Kommunikation mit dieser Patientengruppe zu optimieren.
26. 08. 2014
Ein Wissenschafter-Team mit österreichischer Beteiligung entdeckte, dass Mutationen des Setd5-Gens vor allem für das "3p deletion syndrome" verantwortlich sind, das zu einem niedrigen Intelligenzquotienten und Fehlbildungen des Gesichts führen kann.
07. 05. 2014 | Medical Tribune
Mit dem von Justizminister Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter im März präsentierten Modellprojekt „Unterstützung zur Selbstbestimmung“ soll die Zahl der Besachwalteten in Österreich verringert und Betroffenen zu mehr Selbstständigkeit verholfen werden. Das gilt für Menschen mit Behinderung ebenso wie für ältere, z.B. von Demenz betroffene Menschen oder für psychisch Kranke.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.