15. Jän. 2015

Extreme Adipositas durch inaktives Leptin

Ulmer Forscher identifizierten bei einem Dreijährigen, der bereits mehr als 40 kg wog, eine Mutation im Leptin-Gen als Ursache für das enorme Übergewicht.

Im “New England Journal of Medicine” beschreiben Ärzte und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Ulm eine “neue Krankheit”, die auf eine Mutation zurückzuführen ist. Bei einem dreijährigen Kind, das bereits mehr alös 40 kg auf die Waage brachte, konnte das Team um Prof. Martin Wabitsch ein biologisch inaktives Sättigungshormon als Ursache für extreme Adipositas identifizieren. Die Entdeckung zeigt ein Grundprinzip möglicher biologischer Störungen von Signalübertragungsmolekülen im Organismus.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.