8. Dez. 2018Univ.-Prof. Dr. Florian Fitzal

SABCS 2018: „Wissenschaftlich hochwertige Lebensqualitätsstudien“
Für Univ.-Prof. Dr. Florian Fitzal, Universitätsklinik für Chirurgie, Wien, gab es am SABCS einige Denkanstöße aus chirurgischer Sicht – vor allem zur Lebensqualität nach Mastektomie.
Inhalte im Video:
Interview mit:
Produziert von:
Prof. Fitzal bezieht sich im Interview auf die folgenden Abstracts:
- Rosenberg SM et al.: The impact of breast cancer surgery on quality of life: Long term results from E5103. Abstract GS6-05
- Dominici LS et al.: Local therapy and quality of life outcomes in young women with breast cancer. SABCS 2018 Abstract GS6-06
- Whelan T et al.:ES4-2 Treatment morbidity and quality of life considerations. ES4-2
- Rutgers EJ et al.: Radiotherapy or surgery of the axilla after a positive sentinel node in breast cancer patients: 10 year follow up results of the EORTC AMAROS trial (EORTC 10981/22023). SABCS 2018 Abstract GS4-01
- Kim HJ et al.: Surgical treatment after neoadjuvant systemic therapy in young women with breast cancer: Results from a prospective cohort study. SABCS 2018 Abstract GS6-01
Weitere Artikel zum Thema:
SABCS 2018
SABCS 2018: Ausblick auf den weltgrößten Brustkrebs-Kongress
Wir berichten exklusiv und vor Ort über das San Antonio Breast Cancer Symposium vom 4. bis 8. Dezember 2018.
General Session 4
SABCS: Im Fall einer axillären Therapie ist Bestrahlung eine gute Alternative zur OP
Langzeitergebnisse zeigen ein vergleichbares rezidivfreies und Gesamtüberleben nach axillärer Bestrahlung vs. Lymphknotendissektion. Die erste Option führte zu mehr Zweittumoren, die zweite zu mehr Lymphödemen.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin krebs:hilfe!