Hypoglykämie: Eine unterschätzte Gefahr
MEDIKATIONSMANAGEMENT – TEIL 15 – Hypoglykämien sind eine relativ häufige Nebenwirkung der medikamentösen Diabetestherapie. Ärzte und Patienten fürchten sie zu Recht, denn die Unterzuckerung ist eine potenziell lebensbedrohliche Akutkomplikation.

Die möglichst optimale Blutzuckereinstellung des Diabetikers ist zwar zur Vermeidung möglicher Spätkomplikationen und frühzeitiger Mortalität wünschenswert, bringt jedoch ein erhöhtes Hypoglykämierisiko mit sich. Von einer Hypoglykämie spricht man, wenn der Blutzucker unter 50 mg/dl fällt, beziehungsweise die hypoglykämischen Symptome (siehe Kasten) auftreten. Das kann jedoch unter Umständen auch schon bei wesentlich höheren Werten beobachtet werden, insbesondere dann, wenn der Betreffende dauerhaft höhere Blutzuckerwerte gewöhnt ist und/oder der Blutzucker sehr rasch von höheren Werten abfällt.