01. 12. 2020
So wie jedes Jahr informierte Ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Spreitzer, Department für Pharmazeutische Chemie, Fakultät für Lebenswissenswissenschaften, Universität Wien, wieder auf der Zentralen Fortbildung der Österreichischen Apothekerkammer über Neuzulassungen.
09. 09. 2020
Statt einem Opioid lieber Gabapentin oder Pregabalin geben, das ist sicherer. Diese Ansicht scheint sich zu verbreiten. Doch damit liegt man ziemlich falsch.
12. 02. 2020
Im Fall der zwei durch Hustensaft vergifteten Kinder hob die Behörde nun die Warnung vor magistralen Noscapin-Zubereitungen auf. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Apotheken.
15. 01. 2020 | CliniCum
„Die Anzahl der verordneten Medikamente sollte dem Zehntel des Alters oder der Quadratwurzel des Alters entsprechen“, lautet ein altes Sprichwort. Im Gegensatz dazu spricht die WHO bei mehr als fünf Arzneimitteln von Polypharmazie.
11. 01. 2018 | Pharmaceutical Tribune
Die forschende pharmazeutische Industrie in Österreich zeigt sich äußerst unzufrieden mit den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Besonders beklagt wird die zunehmende Rechtsunsicherheit durch das undurchsichtige Handeln des Hauptverbandes. (Pharmaceutical Tribune 21/2017)
05. 01. 2018 | Pharmaceutical Tribune
Wie lange sollten Antidepressiva bei Erstmanifestation einer Depression eingenommen werden? Welche Nebenwirkungen sind zu erwarten und wie lassen sich diese hintanhalten? Antworten auf wichtige Fragen für die Praxis (Pharmaceutical Tribune 21/2017)
04. 12. 2017 | Pharmaceutical Tribune
Die Ursachen für mangelnde Konzentration liegen häufig in einer Überforderung. Fehler treten dann häufiger auf und der Stresspegel steigt. (Pharmaceutical Tribune 21/2017)
30. 11. 2017 | Pharmaceutical Tribune
Patienten mit Rhinosinusitis äußern typische Beschwerden an der Tara. Bei akuten Beschwerden steht eine breite Palette therapeutischer Möglichkeiten zur Verfügung. (Pharmaceutical Tribune 19/2017)
23. 11. 2017 | Pharmaceutical Tribune
KONGRESS - Phytotherapeutika können bei milden und moderaten Magen-Darm-Beschwerden bei Kindern sehr viel ausrichten. Bei Enteritiden sind Antibiotika nur in Ausnahmefällen indiziert. (Pharmaceutical Tribune 19/2017)
06. 11. 2017 | Pharmaceutical Tribune
Lange Einschlafzeiten und wiederholtes Erwachen stören die Nachtruhe, das Wohlbefinden ist erheblich beeinträchtigt. (Pharmaceutical Tribune 19/2017)
07. 10. 2017 | Pharmaceutical Tribune
Seit einigen Jahren macht den Apotheken ein steigender Trend zu schaffen: Einige Hersteller liefern ihre Arzneimittel via Logistiker – ohne Großhandel. Dies führt zu diversen Problemen in der Praxis. (Pharmaceutical Tribune 16/2017)
19. 09. 2017 | CliniCum
Ungewöhnliche Emotionen vermeintlicher „Brüsseler Technokraten“, massive Kritik an der Pharmaindustrie sowie der schon so oft ungehört gebliebene Ruf nach mehr Kooperation in der Medizin – über Interessenkonflikte und Sektorengrenzen hinweg – prägten die diesjährigen Alpbacher Gesundheitsgespräche. (CliniCum 09/17)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.