„Es gibt unendlich viele Argumente für Sport mit MS“
Im Gespräch mit medonline berichtet die auf Neuro-Rehabilitation spezialisierte Physiotherapeutin Lea Kilchenmann, wie MS-Betroffene mehr Bewegung in ihren Alltag einbauen können und gibt Tipps für ein sicheres Training.

Eine wesentliche Rolle spielt dabei die gute Zusammenarbeit zwischen Patienten, Neurologinnen und Physiotherapeuten.
MS-Patientin Valentina Strobl berichtet von starkem Schwindel als erstes Symptom ihrer Erkrankung. Ist das nach Ihrer Erfahrung typisch bei MS und was empfehlen Sie Patientinnen dann in puncto Training?
Lea Kilchenmann: Gerade beim Schwindel ist es von Bedeutung zunächst abzuklären, was der Auslöser ist. Steht er tatsächlich in Zusammenhang mit der Diagnose MS, dann gibt es gute Möglichkeiten an Koordination und Gleichgewicht zu arbeiten.
Weiterlesen