23. 02. 2021 | CliniCum neuropsy
Vor einer zunehmenden seelischen Belastung selbst psychisch stabiler Menschen warnt der Präsident von pro mente Austria, Priv.-Doz. Dr. Günter Klug. Die Ausbildung zu „Ersthelfern für die Seele“ könnte schon bald einen Beitrag zur Krisenbewältigung liefern, berichtet er im Gespräch mit CliniCum neuropsy.
05. 06. 2019 | CliniCum derma
Mit September 2018 hat Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Weninger die Leitung der Universitätsklinik für Dermatologie an der Medizinischen Universität Wien (MUW) übernommen.
28. 03. 2019 | CliniCum derma
Assoc.-Prof. Dr. Martin Laimer hat, unterstützt durch Secretary Dr. Christine Prodinger die Leitung der Gesellschaft übernommen. CliniCum derma sprach mit ihnen über die Zukunft der OEADF.
22. 10. 2018 | Medical Tribune
Alexander Herzog ist der neue Mann an der Spitze des Branchenverbandes Pharmig. Medical Tribune traf den Generalsekretär und erkundigte sich nach seiner Strategie.
21. 10. 2018
PD Dr. Richard Cathomas, Kantonsspital Graubünden, Chur, über den Status quo der Kombinationen aus Immunonkologika und TKI beim RCC und was künftig dazukommt.
29. 08. 2018 | Medical Tribune
Im Alter ist vieles zu bewältigen: Das Ende des Berufslebens, Verlust von Angehörigen, zunehmende Beschwerden. Die Gerontopsychosomatik beschäftigt sich mit Anpassungsprozessen.
06. 08. 2018 | krebs:hilfe!
PD Dr. Maria De Santis leitet seit April die neue Sektion für Uro-Onkologie an der Berliner Charité und ist damit Teil eines Prozesses, der die „Götter der Urologie“ wachrüttelt.
24. 03. 2018 | Medical Tribune
Dr. Herwig Ostermann, Gesundheitsökonom und Chef der Gesundheit Österreich GmbH, sieht Österreich auf einem guten Weg – auch, was die Spitalshäufigkeit betrifft, die seit zehn Jahren sinke. (Medical Tribune 12/18)
07. 02. 2018 | Medical Tribune
GESUNDHEITSZENTRUM - Das KAGes-Pilotprojekt Mariazell entstand als Reaktion auf Pensionsantritte mehrerer Hausärzte in der Region. MT sprach mit dem Ärztlichen Leiter über Erfahrungswerte wie Patientenandrang, Problemzonen bei Ärztegemeinschaften sowie Spitalskooperationen. (Medical Tribune 06/18)
30. 01. 2018 | Medical Tribune
INTERVIEW - Vieles im VP-FP-Regierungsprogramm hält Wiens Patientenanwaltin Dr. Sigrid Pilz für richtig, nicht aber die Privatmedizin noch mehr zu fördern. Und ein "Sündenfall" sei mit dem Rauchverbot-Aus bereits passiert. (Medical Tribune 4/18)
05. 01. 2018 | CliniCum neuropsy
Seit 40 Jahren bietet das Kriseninterventionszentrum in Wien ein einzigartiges psychosoziales und medizinisches Angebot zur Bewältigung akuter Krisensituationen. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Suizidprävention, wo etwa durch Gatekeeper-Schulungen verschiedene Berufsgruppen eingebunden werden, berichtet der Ärztliche Leiter Dr. Claudius Stein. (CliniCum neuropsy 6/17)
13. 12. 2017 | Medical Tribune
(VOR)SORGE - Sind Pensionen noch sicher? Wie läuft die Reform der Kur? Und was ist von Krankenkassenfusionen zu halten? Diese Fragen stellte MT Manfred Anderle, dem Obmann der Pensionsversicherungsanstalt (PVA). (Medical Tribune 49/17)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.