
Vor der Koloskopie SGLT2-Hemmer absetzen
Menschen mit Typ-2-Diabetes, die mit SGLT2-Hemmern behandelt werden, sollten diese vor einer Darmspiegelung absetzen. Denn aufgrund der periprozeduralen metabolischen Besonderheiten kann es auch bei unauffälligen Blutzuckerwerten zu einer schweren Stoffwechselentgleisung kommen.

SGLT2-Hemmer senken den Blutzucker effektiv und schützen vor kardiovaskulären sowie nephropathischen Komplikationen. Allerdings können sie in seltenen Fällen zu diabetischen Ketoazidosen führen, die mit erhöhten Blutzuckerwerten einhergehen oder sich als euglykämische diabetische Ketoazidose (EDKA) manifestieren (Glukosekonzentration maximal 13,87 mmol/l). Als Auslöser gelten Fastenperioden, Diätumstellungen, akute Erkrankungen, chirurgischer Stress, Insulinmangel sowie ein inadäquates periinterventionelles Medikationsmanagement.