
CED: keine Chance dem kolorektalen Karzinom
Das Auftreten eines kolorektalen Karzinoms ist eine gefürchtete Komplikation bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Mit dem vermehrten Gebrauch von Medikamenten, die einen Verzicht oder das Hinauszögern der Kolektomie ermöglichen, steigt die Bedeutung des endoskopischen Screenings.

PhonlamaiPhoto/GettyImages
Weitere Artikel zum Thema:
Von der Ernährung bis zu Verhütungsmethoden
7 Tipps für Darmkranke
Lebensstil und Verhalten können den Verlauf einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa deutlich beeinflussen. Ein neues internationales Konsenspapier listet auf, worauf Ärzte und Betroffene achten sollten.
ECCO
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Chronisch-inflammatorische Darmerkrankungen sind mit einem erhöhten Risiko für metabolische und kardiovaskuläre Komorbiditäten assoziiert.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin CliniCum innere