
Bei Pankreatitis den Mangel verhindern
BREMEN – Bei leichter bis moderater akuter Pankreatitis frühzeitig orale Nahrungsaufnahme und bei schweren Formen innerhalb von 24 bis 48 Stunden Beginn einer enteralen künstlichen Ernährung: Mit diesen Maßnahmen kann nicht nur die Morbidität, sondern auch die Letalität der akuten Pankreatitis gesenkt werden, so das Resümee der Experten in der neuen S3-Leitlinie für Klinische Ernährung bei Pankreaserkrankungen. Patienten mit chronischer Pankreatitis profitieren von einem ernährungsmedizinischen Assessment und gezielten diätetischen Interventionen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!