15. 02. 2018 | Medical Tribune
EXECUTIVE LOUNGE - Mangelernährung bei älteren Menschen hat auch damit zu tun, dass die Sinne nachlassen und das Essen einfach nicht mehr so gut schmeckt. Kann man dagegen etwas tun? Allerdings! Mit multisensorischen Ansätzen lässt sich das Genusserlebnis beeinflussen. (Medical Tribune 06/18)
08. 02. 2018 | Medical Tribune
LEITLINIE - Etliche neurologische Erkrankungen sind mit Schluckstörungen und in weiterer Folge mit Malnutrition vergesellschaftet. MT hat sich die aktualisierte Leitlinie der „European Society for Clinical Nutrition and Metabolism“ zur klinischen Ernährung in der Neurologie näher angesehen. (Medical Tribune 06/18)
15. 02. 2017 | Medical Tribune
Demenzpatienten haben ein erhöhtes Mangelernährungsrisiko. Die neue ESPEN-Leitlinie zeigt auf, wie Ärzte und Pfleger diese Gefahr bannen können – inklusive einer Antwort auf die Frage: To PEG or not to PEG? (Medical Tribune 7/2017)
09. 11. 2016 | Medical Tribune
Jeder aufgenommene Spitalspatient gehört frühzeitig auf eine Mangelernährung gescreent, hieß es auf der AKE-Herbsttagung. Denn eine Ernährungstherapie reduziert Morbidität, Mortalität und Spitalskosten. (Medical Tribune 45/2016)
28. 08. 2014 | Medical Tribune
Bei leichter bis moderater akuter Pankreatitis frühzeitig orale Nahrungsaufnahme und bei schweren Formen innerhalb von 24 bis 48 Stunden Beginn einer enteralen künstlichen Ernährung. So das Resümee der Experten in der neuen S3-Leitlinie für Klinische Ernährung bei Pankreaserkrankungen. (Medical Tribune 30-35/2014)
27. 08. 2014 | Medical Tribune
Viele Patienten mit chronischen Lebererkrankungen weisen eine Mangelernährung auf. Die neue Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) fasst die aktuellen Empfehlungen für die enterale und parenterale Ernährung leberkranker Patienten zusammen. (Medical Tribune 30-35/2014)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.