Home / Medizin / Innere Medizin / Hämatologie und internistische Onkologie / Diagnostik und Therapie mit dem Bronchoskop

Lungenkrebs

Diagnostik und Therapie mit dem Bronchoskop

Die interventionelle Pneumologie hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Neue technische Entwicklungen, in Verbindung mit verbesserter Bildgebung, erleichtern nicht nur die Lungenbiopsie, sondern machen zunehmend auch therapeutische Anwendungen, wie zum Beispiel die Ventiltherapie des Emphysems, möglich.

Die Bronchoskopie spielt nach wie vor eine entscheidende Rolle in der Diagnostik von malignen Tumoren der Lunge. Allerdings gehen die Möglichkeiten der interventionellen Pulmologie heute weit über die Entnahme von Biopsien hinaus, so Univ.-Prof. Dr. Daniela Gompelmann von der 2. Medizinischen Universitätsklinik am Wiener AKH. Die zahlreichen Optionen dieses Fachgebiets umfassen heute unter anderem auch Radiofrequenzablation/Mikrowellenablation, transbronchiale Brachytherapie, Injektion von Chemotherapeutika, Dampfablation, transbronchiale photodynamische Therapie oder transbronchiale Kryotherapie und können in einer Vielzahl von Indikationen zum Einsatz kommen.

Neue Techniken auf dem Gebiet der Lungenbiopsie

LOGIN