HCC: Lenvatinib plus transarterielle Chemoembolisation als First-Line-Therapie

Bisher hat Lenvatinib, eine Erstlinientherapie für Patient:innen mit fortgeschrittenem hepatozellulärem Karzinom, nur bescheidene Überlebensvorteile gezeigt. Durch eine Kombination mit einer transarteriellen Chemoembolisation verbesserten sich die klinischen Ergebnisse jedoch deutlich. Die Ergebnisse dieser Phase-III-LAUNCH-Studie wurden nun im renommierten Journal of Clinical Oncology publiziert.
Hintergrund
Der Multikinase-Inhibitor Lenvatinib wird in der S3-Leitlinie als Erstlinientherapie des fortgeschrittenen und/oder inoperablen hepatozellulären Karzinoms empfohlen. Im klinischen Alltag erweist sich die Monotherapie als gut verträglich und wirksam, weist jedoch nur bescheidene Überlebensvorteile auf. Aus diesem Grund wurden in der LAUNCH-Studie die klinischen Ergebnisse von Lenvatinib in Kombination mit transarterieller Chemoembolisation mit der Lenvatinib-Monotherapie bei dieser Patient:innengruppe verglichen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!