
Orthostatische Hypotonie
Morgendliche Talfahrt des Blutdrucks unter Kontrolle bringen

Innerhalb von drei Minuten nach dem Aufstehen sackt bei einer klassischen orthostatischen Hypotonie der systolische Blutdruck um mindestens 20mmHg ab, der diastolische um mindestens 10 mmHg. Das kann kurz-, aber auch langfristige Folgen haben.
Eine orthostatische Hypotonie erhöht das Risiko für Stürze, kardiovaskuläre Erkrankungen, Depression, Demenz und Tod. Symptomatische Patienten sind zudem in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt, weil alltägliche Aktivitäten deutlich schwerer fallen. Etwa ein Drittel der Patienten bleibt asymptomatisch: Ihre posturale Hypotonie wird zufällig entdeckt. Welche klinische Signifikanz dies besitzt, ist unbekannt.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!