
Rettende Insel bei kompliziertem Typ-1-Diabetes

Die allogene Inselzelltransplantation ist eine gut verträgliche Option für Typ-1-Diabetiker mit schlechter Blutzuckerkontrolle sowie häufigen und schweren Hypoglykämien. Der Preis: eine langfristige Immunsuppressiva-Therapie. (Medical Tribune 9-10/20)
Verglichen mit einer Pankreastransplantation ist die Inselzell-Übertragung weniger invasiv und wird besser toleriert, schreiben Prof. Dr. Marie-Christine Vantyghem vom Universitätsklinikum in Lille und Kollegen. Für medikamentös schwer einstellbare Typ-1-Diabetiker mit schlechter Hypoglykämiewahrnehmung bzw. stark schwankender glykämischer Kontrolle bietet die allogene intrahepatische Inselzellverpflanzung eine gute Option – Nutzen-Risiko-Assessment und umfassende Patientenaufklärung vorausgesetzt. Auch Nierentransplantierte und damit bereits unter Immunsuppressiva Stehende profitieren.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!