
Korrekte Zuweisung „Arzneimittelexanthem“?
Die Vorstellung einer jungen Patientin mit stark reduziertem Allgemeinzustand und erosivem Exanthem ließ uns die Verdachtsdiagnose eines Arzneimittelexanthems schnell vergessen. (CliniCum derma 3/19)
Eine 31-jährige sonst gesunde Patientin asiatischer Herkunft wurde aufgrund hohen Fiebers bis 39,5°C und heftigen abdominalen Schmerzen zunächst beim praktischen Arzt vorstellig. Nach viertägiger Therapie mit einem Aminopenicillin/Clavulansäurepräparat entwickelte die Patientin ein Exanthem mit fokalen Erosionen und wurde mit der Verdachtsdiagnose eines Arzneimittelexanthems an unsere Abteilung zugewiesen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!