09. 05. 2022
Bei rheumatischen Erkrankungen rät man generell zu Sport und Bewegung. Zu Recht, denn Patienten mit rheumatoider Arthritis, ankylosierender Spondylitis und Lupus erythematodes können von körperlicher Aktivität tatsächlich einiges an Besserung erwarten.
24. 10. 2021 | Medical Tribune
Ob rheumatoide Arthritis oder Lupus erythematodes: Mit den gängigen pharmakologischen Möglichkeiten können viele Betroffene nicht ausreichend gut behandelt werden. Ein neuer Ansatz ist die Vagusstimulation. Und die funktioniert offenbar auch einfach und nicht-invasiv über elektrische Impulse am Ohr.
05. 10. 2021 | CliniCum derma
Was sich in der Frühphase als kutaner Lupus präsentiert, kann sich im Laufe der Zeit als systemischer Lupus mit Beteiligung verschiedener Organe entpuppen.
29. 04. 2021 | Medical Tribune
Was war zuerst: der Lupus oder die Tablette? Laut einer Studie besteht bei längerer Einnahme einiger Medikamente ein erhöhtes Risiko, die Kollagenose zu entwickeln. Doch man sollte nicht zu voreilig auf einen Zusammenhang schließen.
16. 12. 2019 | Medical Tribune
Mit neuen Klassifikationskriterien, aktuellen Studien und einem Update der EULAR-Empfehlungen gibt es viel Neues beim Lupus. Das Therapieziel soll Remission bei kleinstmöglicher Exposition gegenüber Glukokortikoiden sein.
21. 10. 2019 | CliniCum derma
Die Vorstellung einer jungen Patientin mit stark reduziertem Allgemeinzustand und erosivem Exanthem ließ uns die Verdachtsdiagnose eines Arzneimittelexanthems schnell vergessen.
16. 06. 2018
Die neuen Kriterien beruhen auf dem „Eintrittskriterium“ eines positiven ANA-Titers und zahlreichen weiteren Kriterien, die nach einem Punktesystem gewichtet werden.
11. 01. 2018 | Medical Tribune
ÖGR 2017 - Während bei der rheumatoiden Arthritis etliche Biologika zugelassen sind, ist es beim systemischen Lupus erythematodes lediglich Belimumab. Neue Studien sollen Rituximab in der Therapie der Lupus-Nephritis evaluieren. (Medical Tribune 51-52/17)
29. 11. 2017
Der systemische Lupus erythematodes bei Kindern und Jugendlichen ist eine sehr seltene Autoimmunerkrankung. Der Einsatz eines Biologikums zeigte erfreuliche Ergebnisse.
23. 11. 2017 | CliniCum
Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen leiden häufig unter Komorbiditäten, welche die Prognose der Erkrankung insgesamt ungünstig beeinflussen können. Dies gilt in hohem Maß auch für rheumatische Bindegewebserkrankungen. Die Identifikation und das konsequente Management dieser Begleiterkrankungen sind daher von hoher Bedeutung für die Patienten. (CliniCum 11/17)
20. 02. 2017 | CliniCum
Während in der Therapie der rheumatoiden Arthritis durch Einführung der DMARDs rasante Fortschritte erzielt wurden, verläuft die Entwicklung beim Lupus deutlich langsamer. Viele Medikamente werden off label oder auf Basis sehr spärlicher Daten eingesetzt. Lediglich ein Biologikum ist derzeit zugelassen. (CliniCum 1-2/17)
17. 03. 2016 | Medical Tribune
Die Beteiligung der Lunge ist keine Seltenheit bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen, wie beim Deutschen Pneumologie-Kongress in Leipzig zu hören war. Insbesondere bei Sklerodermie und Lupus entscheidet sie über das Schicksal des Patienten. (Medical Tribune 11/2016)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.