

Mikrobiom
„Good bugs“ erhalten den Darm gesund

Es herrscht eine starke Assoziation zwischen Mikrobiom im Darm und kolorektaler Karzinogenese. Welche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten sich daraus ergeben, erklärt Univ.-Prof. Dr. Hans Rabl. (Medical Tribune 39/19)
Wie hängt das Darmmikrobiom mit dem Krebsrisiko – insbesondere mit dem Risiko für kolorektale Karzinome zusammen?
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!